Vor einiger Zeit haben wir dir einen Leitfaden zum Thema Gin an die Hand gereicht. Mit Hilfe dieses Artikels findest du die perfekte Gin-Sorte für deinen Geschmack. Heute wollen wir unsere kleine Serie mit dem Bombay Sapphire fortsetzen.
Woher kommt der Bombay Sapphire? Was zeichnet diese leckere Spirituose aus? Und vor allem: Wie genießt du ihn am besten? Wir liefern Antworten auf diese Fragen!
Bombay Sapphire – Tradition hat einen Namen
Bei dem Gedanken an das Wacholder-Getränk springt einem die ästhetische blaue Flasche samt Krone zwangsläufig vor das innere Auge – der Bombay ist ein absoluter Klassiker unter den gehobenen Gins. Er ist in jedem gut aufgestellten Einzelhandel zu finden – und im Getränkemarkt sowieso! Die Marke wurde 1987 gegründet und bedient sich an einem knapp 300 Jahre alten Rezept aus London.
Erhältlich ist der “Edelstein unter den Gins“ in zwei verschiedenen Stärken. Wir müssen dich allerdings enttäuschen: Die Variante mit 47 Umdrehungen findest du nur in der Gastronomie sowie im Duty-Free-Shop. Hast du keinen Kontakt zur “Szene“ oder keine Lust, im Ausland zu bestellen, musst du dich also mit 40 Umdrehungen zufriedengeben.
Nosing – so riecht die hellblaue Flasche
- Der Bombay Sapphire gilt als sehr mild, wobei ihm die Pfeffernoten eine leichte Schärfe verleihen.
- Die Hauptnote Wacholder wird durch Zitrusfrüchte und Koriander ergänzt.
- Der Name des Gins steht für die komplexe Mischung von diversen Aromen.
Ein Gin, wie er dir gefällt
- Pur genießt du den Bombay Sapphire am besten bei Zimmertemperatur. Hat der köstliche Nektar deinen Mundraum in Richtung Gaumen verlassen, weichen Wacholder und Zitrus, sodass die süß-fruchtigen Bestandteile ihr Aroma versprühen können. Und im Hintergrund sorgt der Pfeffer für wohlige Gefühle! Die 40 Prozent Alkoholvolumen kommen kaum zum Tragen.
- Für einen Gin Tonic kombinierst du den Bombay Sapphire mit einem altbewährten Tonic wie etwa Schweppes Indian Tonic, Thomas Henry Indian Tonic oder Gents Tonic. Durch das Mischen mit den Aromen der Zitrusfrucht bietest du dem Gin genügend Freiraum, um seinen milden Geschmack zu entfalten.
Keinen Bock auf Gin Tonic? Alternative: Gin Basil Smash!
Insbesondere der Koriander und die leichten Pfeffernoten des Bombay Sapphire verleihen dem Cocktail mit frischem Basilikum das gewisse Etwas – Gin und Basilie, das passt wie die Faust aufs Auge!
Das brauchst du für den Cocktail
- 6 cl Gin
- Etwa 10 Blätter frisches Basilikum
- 2 cl Zuckersirup
- Dieselbe Menge an Zitronensaft
- Eiswürfel
Und so geht’s
- Zuerst kommen das Basilikum und der Zuckersirup in einen Shaker, um die Zutaten mit dem Stößel zu zerdrücken.
- Jetzt kommen der Gin, der Zitronensaft und die Eiswürfel hinzu.
- Das Ganze kräftig shaken.
- Gib ein paar Eiswürfel in einen Tumbler und seihe die Mixtur durch ein Feinsieb ab.
Noch etwas Basilikum als Garnitur, Strohhalm ins Glas, et voila: Fertig ist der Gin Basil Smash! Guten Rutsch ins neue Jahr!