Afterwork-Fitness: Das ist der neue Feierabend

Die Plätze an deiner Lieblingsbar sind verwaist und der Barkeeper deines Vertrauens hat auch bereits nach Afterworkfitness gegoogelt? Dann wird es Zeit deinen Feierabend neu zu gestalten. Ciao Feierabendbier, willkommen Schweißperlen!

Es gab Zeiten, da leerten sich die Büroräume ab 18 Uhr und die umliegenden Bars nahe den Geschäftsvierteln füllten sich. Ähnlich wie die Gäste. Anzugträger, Teamleiter, der neue Praktikant – alle versammelten sich zum entspannten Feierabenddrink. Dabei war es egal, ob es darum ging den stressigen Alltag wegzutrinken oder den gewonnenen Pitch eines vielversprechenden Projektes zu feiern.

Außerhalb der Büroräume ließen sich persönlichere Themen fernab von Kalkulationen und Meetings einfach besser besprechen. Keine schlechte Grundlage für eine gut funktionierende Bürogemeinschaft, mit der man den Großteil seiner Zeit von Montag bis Freitag verbringt. Allerdings ist das Konzept des klassischen Afterworks längst überholt.

Trainieren statt Biere heben.

Neue Impulse auf der Trainingsfläche

Neue Ideen in Sachen Feierabendgestaltung haben sich vor allem die Betreiber diverser Fitnessclubs auf die Fahne geschrieben. Der Fokus auf einen gesünderen Lifestyle hat die eingespielten Gewohnheiten vieler Bürohengste längst eingeholt und einen unaufhaltbaren Wandel in Gang gesetzt.

Der Bedarf nach mehr Bewegung, mehr Mobilität und attraktivem Aussehen ist gestiegen und die Anbieter sprangen auf die Welle auf: Afterworkfitness – Training mit den Kollegen in lockerer Atmosphäre.

Wo der Unterschied zum normalen Fitnessangebot liegt? Statt in den üblichen grell erleuchteten Kursräumen zu schwitzen, wird der Kampf mit den Kilos bei treibender Clubmusik und in hammerharten Workouts ausgefochten.

Neue Anlaufstellen, die sich von den alten Trainingskonventionen verabschiedet haben, lassen sich derzeit in vielen Großstädten finden. In cooler Atmosphäre erwartet die Trainierenden pumpende Beats, lockere Stimmung und ein Trainer, der nicht gerade zimperlich Kommandos abfeuert.

Das alte Konzept der Fitnessstudios passen sich neuen Trends an.

Dabei entscheiden sich die Betreiber meist gegen das klassische Frontalprinzip. Anstatt der „Einer macht vor, die anderen folgen“-Aufstellung verteilen sich die Teilnehmer im Raum, der mit modernem Lichtkonzept und Clubatmosphäre aufwartet. Es geht darum ein ungezwungenes Klima unter Freunden zu schaffen. Weg von der starren Sportstunde, hin zur geselligen Runde inklusive Kalorienverbrennen.

Verschiedene Angebote spezialisieren sich auf stahlharte Sixpacks, breite Oberarme oder einen wohlgeformten Hintern. Die Besonderheit liegt darin, dass Anfänger, Kenner und Profis in einem gemeinsamen Kurs trainieren und dennoch abgestimmt auf das Fitnesslevel jedes Einzelnen geachtet wird. Kombiniert mit guter Musik, kommt in diesen Workouts zum Afterwork Samstagabendatmosphäre auf – mit positiver und nachhaltigerer Wirkung statt einem Kater.

Laufend neue Leute kennenlernen beim Afterworkfitness

Falls den Kollegen der Mix aus Workout und Clubbesuch als krasser Kontrast zum bisherigen Feierabendprogramm erscheint, bietet sich etwas weniger Hektisches an. Immer mehr Sportgeschäfte in deutschen Großstädten haben das enorme Potential der neuen Feierabendbewegung für sich erkannt und bieten organisierte Laufgruppen an.

Die Idee ist simpel wie clever: Wenn die Büros schließen, laden Einzelhändler und Sportketten zum gemütlichen Run durch Parks und Altstadt ein. Unter Anleitung des Frontrunners werden auf unterschiedlichen Routen Ausdauer und Kondition gestärkt.

Zum Feierabend die Laufschuhe schnappen und sich auspowern.

Als Zusatz zum sportlichen Gemeinschaftsgefühl winkt die Chance auf neue Bekanntschaften. Netzwerken in Laufschuhen geht leichter von der Hand als im formellen Businessdress. Alles wirkt fast wie an der sonst so bequemen Theke – nur ohne Alkohol. Warum also allein im Studio an den Geräten hängen, wenn gemeinsam trainiert werden kann und du mit den Lieblingskollegen dem Büroalltag davon rennst?

Blockadefrei durch den Feierabend

Ganz einfach: Jeder, der die eine oder andere Afterworkparty erlebt hat, ertränkte den Bürofrust in der ersten Stunde in bunt-süßen Cocktails oder zu guten Longdrinks. Was bleibt, ist der schale Beigeschmack, dass die nervige Arbeit verklärt wird. Es scheint alles gar nicht so schlimm.

Wer die Stresshormone umleitet und in aktives Training steckt, fühlt sich danach nicht nur besser. Der Abbau von Stress sorgt für einen klaren Kopf und frische Ansätze, die den Büroalltag in ein angenehmeres Licht rücken.

Auch die selbstauferlegte Regel „Heute keine Schreibtischanekdoten“ wird beim gemeinsamen Sport deutlich länger eingehalten. Die Konzentration auf neue Inhalte und Gesprächsthemen, so wie Fokussierung auf die sportliche Ausdauer, schaffen Raum für Neues.

Wer nach der Arbeit mit Kollegen trainiert, stärkt das Team.

Der Ausbruch aus den nervenden und stetig wiederkehrenden Gesprächen ist notwendig, um das Klima zwischen Mitarbeitern zu festigen. Ein gesundes Verhältnis zu befreundeten Kollegen, mit denen du mehr teilst als nur den Gemeinschaftsdrucker, verdient nicht nur mehr Input, sondern schützt auch vor der Gefahr einseitiger Verbindungen.

Fit sein, Konditionen ausbauen und dem Bürokosmos mehr Erlebnis verleihen: Wenn du mehr für deinen Arbeitsalltag rausholen willst, stelle beim nächsten Meeting die Frage nach einem gemeinsamen Afterworkworkout.

Constantin Jacob

Wenn der Wahl-Hamburger seine Zeit nicht gerade berufsbedingt mit Filmsichten verbringt und über Marketingaktivitäten kommender Kinostarts grübelt, widmet er sich er als Freiberufler dem Texten und Schreiben.