Es ist als Mann heutzutage absolut möglich sehr gute Drinks zu Hause zuzubereiten! Dazu benötigt man nur ein kleine Hausbar mit dem richtigen Sortiment an Alkohol. Das bedeutet nicht, dass man sich zu Hause hinstellen und Cocktails mixxen.
In der Gesellschaft ist das Trinken eines Cocktails auch eher Frauensache. Der Mann greift eher zum Bier oder Whisky! Und falls einem doch die Lust nach einem Cocktail versprüht, geht man lieber in eine Bar! Denn spätestens nach dem 2. Schritt der Zubereitung ist das Eis leer.
In meinen Augen komplett überflüssig. Stell dein Glas für 10 Minuten in ein Gefrierfach und du sparst dir das Eis – zumindest bei Cocktails!
Mit einer coolen Hausbar lassen sich dennoch super Drinks für die Gäste zubereiten:
1: Ausmisten
Die Hausbar der vergangenen Generation sollte komplett ausgemistet werden, außer den Alkohol, der einem wirklich schmeckt. Aber sei es die alte Flasche Cassis oder der alte Grappa, bitte ausmisten!
2. Grundausstattung
Zur Grundausstattung deiner Hausbar gehört folgendes:
- Gin
- Wodka
- Whisky (Bourbon und Scotch)
- Rum
- Brandy
- Likör
Bedenken wir das Preis-Leistungsverhältnis kann ich als Wodka zum Beispiel Stolychnaja empfehlen. Als Gin empfiehlt sich der Tanqueray oder der etwas teuere, aber lohnenswerte Monkey 47, als Bourbon der Maker’s Mark, als Scotch ein 12-Jähriger, als Rum Havana Club, als Brandy am besten ein Cardenal Mendoza und als Likör den Moonshine von ODonnell.
Wenn man zusätzlich noch eine Flasche Campari, einen Martini Bianco, einen Martini Rosso und einen Noilly Prat parat hat, ist das sicherlich nicht verkehrt!
3. Im Kühlschrank
Den Kühlschrank sollte man auch ausstatten. Natürlich benötigt man Eis! Besonders wenn Frauen anwesend sind. Frauen wollen immer Eis im Cocktail! 3 Tüten Eis sind schon notwendig! Eine Flasche Champagner sollte für alle Fälle parat stehen. Der Weißwein, sowie ein trockener Sherry dürfen auch nicht fehlen.
4. Was sonst in deiner Hausbar nicht fehlen darf
Für Mixgetränke sollte folgendes immer griffbereit stehen:
- Orangensaft
- Bitter Lemon
- Tonic
- Ginger Ale
- Mineralwasser
- 2 Zitronen
- 2 Orangen
Mögliche Drinks wäre somit ein Martini auf Eis, Gin Tonic, Wodka Lemon, Campari Orange und Cuba Libre, natürlich auch ein Bourbon Highball oder ein Moscow Mule. Nach dem Kaffeetrinken kann man den Brandy anbieten.
5. Halten Sie Ihre Bar immer auf dem neuesten Stand
Stellen Sie sicher, dass Ihre Spirituosen immer aufgefüllt sind und dass Ihre Zutaten frisch bleiben.
6. Personalisiere deine Bar
- Fügen Sie persönliche Akzente hinzu: Verwenden Sie Fotos von Freunden oder Erinnerungsstücke, um Ihre Bar individuell zu gestalten.
- Verwenden Sie ein eigenes Schild: Ein personalisiertes Schild mit Ihrem Namen oder einem lustigen Spruch kann Ihre Bar aufwerten.
- Wählen Sie ein bestimmtes Thema: Entscheiden Sie sich für ein bestimmtes Thema wie ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Epoche und gestalten Sie Ihre Bar entsprechend.
- Verwenden Sie einzigartige Accessoires: Fügen Sie Accessoires wie eine Barwiege, einen Eiskübel oder eine alte Kaffeemühle hinzu, um Ihre Bar zu personalisieren.
- Verwenden Sie Ihre eigenen Flaschen: Flaschen mit Ihrem eigenen Etikett oder einer besonderen Form können Ihre Bar besonders machen.
- Verwenden Sie Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung kann Ihre Bar in ein besonderes Licht rücken und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
- Denken Sie an eine bestimmte Farbpalette: Wählen Sie Farben, die zu Ihrem Thema passen und verwenden Sie diese bei der Gestaltung Ihrer Bar.