Teil 3 unserer Gin-Serie: Hendrick’s Gin! Dazu ein Rezept mit Earl Grey Tee!

Heute setzen wir unsere Serie zum Thema Gin fort. Und zwar mit dem Hendrick’s Gin! Dessen Aufdruck “Est. 1886“ lässt vermuten, dass der leckere Wacholder-Saft bereits seit geraumer Zeit die Gaumen von Gin-Liebhabern benetzt.

In Wahrheit handelt es sich bei dieser Angabe allerdings um das Jahr, in dem der Gründer W. Grant seine erste Brennerei aus dem Boden stampfte. Tatsächlich gibt es den Hendrick’s erst seit dem Jahr 2000. Seitdem hat sich dennoch einiges getan: Die Spirituose gehört zu den beliebtesten ihrer Art!

Was zeichnet den Hendrick’s Gin aus und wie bereitest du mit ihm einen Gin Tonic zu? Keinen Bock auf Tonic? Auch dann solltest du weiterlesen!

Nosing – keine Spur vom Alkohol

Die Salatgurke ist ein wichtiger Bestandteil des köstlichen Getränks aus Schottland. Beim Nosing kommt sie allerdings kaum zum Tragen. Hier dominiert die Zitrone; Wacholder und Koriander runden das Aroma gekonnt ab. Trotz 44 Umdrehungen ist vom Alkohol kaum etwas zu spüren und wenn du genau riechst, macht sich zu Beginn eine leicht blumig-frische Note bemerkbar.

Blumig, blumiger, Hendrick’s Gin

  • Verköstigst du den Gin pur (bei Zimmertemperatur), wird dein Gaumen von floralen Noten umgarnt. Es folgt ein Schuss Zitrone in Kombination mit Pfeffer und einem Tick Wacholder. Für den perfekten Abgang sorgt die Gurke im Hintergrund. Sie wird von der leichten Schärfe des Pfeffers begleitet und bleibt, zusammen mit den süß-floralen Nuancen, noch einige Augenblicke am Gaumen zurück.
  • Für einen guten Gin Tonic mit Hendrick’s Gin muss das Verhältnis zwischen den Ingredienzen stimmen. Du kannst ein klassisches Tonic verwenden. Dabei gehen allerdings die eigentlichen Aromen unter. Greife deshalb lieber zu einem Dry Tonic (z.B. von Schweppes oder Sir Tibbers). Legst du Wert auf ein kräftiges Gurkenaroma, ist das Dr. Polidoris Cucumber Tonic wiederum die richtige Wahl.
  • Tipp: Unabhängig davon, mit welchem Tonic du den Hendrick’s Gin kombinierst, empfehlen wir dir eine Gurke als Garnitur. So kommt das zarte Gurkenaroma zum Tragen.

Tolle Alternative zum Gin Tonic: Earl Grey MarTEAni

Bei diesem Cocktail stechen die ursprünglichen Aromen des Gins zwar nicht so sehr heraus, du erfreust dich aber an einem überaus “runden“ Ergebnis.

Die Zutaten

  • 5 cl Gin
  • 1 Teebeutel Earl Grey (alternativ: 2 bis 3 Blätter der Teesorte)
  • 2,5 cl Zuckersirup
  • 2,5 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Eiweiß
  • Eis
  • Zitronenzeste

Mach mir den Barkeeper!

  • Gib den Tee in den Gin und lasse das Ganze so lange ziehen, bis sich die Mischung dunkel färbt.
  • Gib das Ganze zusammen mit dem Zuckersirup, dem Zitronensaft und dem Eiweiß in den Shaker.
  • Füge etwas Eis hinzu.
  • Ordentlich schütteln!
  • In ein Martini-Glas (am besten vorgekühlt) abseihen.
  • Mit der Zitronenzeste garnieren.

Cheers!

Jan-Philipp Kiedos

Jan liebt es, Texte rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit zu verfassen. Er hat Lehramt (Sport & Englisch) studiert und anschließend die Fitnesstrainer A-Lizenz erlangt. Bereits während des Studiums entdeckte Jan seine Leidenschaft für das Schreiben.