Das Comeback der sanften Bitterkeit: Der Wermut ist zurück!

Ganz anders als „der Wermutstropfen“ ist dieser Drink kein Spielverderber, sondern ein echter Genuss.

Den Wermut gibt’s schon seit einer halben Ewigkeit und jetzt ist er mit neuer Frische zurück. Diese geilen Kreationen darfst du dir nicht entgehen lassen!

Wermut – was ist das?

Das bekannte Wermutkraut wird mit Gewürzen und Kräutern verfeinert und zu einem aromatisierten Wein gemischt. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 14.5 und 21.9 Volumenprozent und das heißt vor allem eins: Du kannst ihn entweder pur oder als leckeren Cocktail schlürfen! Ob weiß, rot oder rosé: Hier kommt jeder auf seine Kosten!

Eine Reise durch die Zeit

Den Wermut gibt’s schon ewig. Ende des 18. Jahrhunderts hat Giuseppe Benedetto Carpano Naturwissenschaften studiert und angefangen, mit verschiedenen Likörweinen in einem Spirituosengeschäft in Italien zu experimentieren. Ja, wir kennen auch ein paar Leute, die so studieren. Zimt und Wermutkraut in Kombi mit verschiedensten Kräutern gaben ihm den Durchbruch: Der Wermut war geboren und der bitter-süße Geschmack wurde bei den Turinern direkt zum absoluten Renner!

Ab nach Frankreich

Einige Jahre später holten auch die Franzosen auf und versuchten sich an einer trockenen Version des Wermut. Wieder ein Mega-Erfolg! Jahrelang war der Wermut ein absolutes Muss. Erst im 21. Jahrhundert hat sich der Trend ganz plötzlich aus dem Staub gemacht. Gute Neuigkeiten: Er ist zurück, und zwar in neuer Frische! Wermutmacher haben sich die Mühe gemacht, neue Kreationen zu erfinden und dem alten Klassiker wieder Leben einzuhauchen.

Werner Wermut – der Beste unter den Besten

Eine der jüngsten Entdeckungen ist der Werner Wermut. Was ihn so einzigartig macht? Die Trauben stammen aus dem renommierten Weingut Ellermann-Spiegel an der Weinstraße. Natürlich ist der Wein voll reinsortig. Außerdem schaffen es nur die besten Trauben in die Flasche. Sie werden von Hand gelesen und streng auserwählt. Die kreative Neuinterpretation vom Werner überrascht mit einer geilen Kombi aus verschiedenen edlen Gewürzen. Ein Erlebnis, vor allem für deinen Experten-Gaumen.

Spritz oder Tonic? Für jeden etwas Passendes!

Der Wermut kann zwar pur getrunken werden, magst du es aber etwas verrückter, dann mache einen Werner Wermut Spritz oder Tonic draus. Für den Spritz gibst du vier Eiswürfel ins Glas, gießt 6 cl Werner Wermut rosé und 4 cl Prosecco dazu. Dann mit 1 cl Sodawasser auffüllen und nach Belieben mit Himbeeren oder Erdbeeren aufpeppen. Schon hast du einen erfrischen Drink für Sommertage!

Magst du es weiß, dann ist der Tonic die richtige Wahl für dich. Gebe wiederum ein paar Eiswürfel ins Glas, fülle 10 cl Werner Wermut White ein und gebe je nach Geschmack zwischen 5 und 10 cl Tonic Water dazu. Unserer Erfahrung nach, kommt das Verhältnis 1:1 besser an, also 10 cl Tonic Water. Dann alles mit einem Stab umrühren und falls du magst, mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe pimpen. Fertig ist das absolute IN-Getränk! Prost!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!