Dieses Jahr feiert die Luxus-Automarke De Tomaso das 60 jährige Jubiläum. Passend zu diesem Anlass wurde auf dem Goodwood Festival of Speed ein Geschenk für seine Fans veröffentlicht: der P72. Die neue Auflage des Sportwagens ist nicht nur Leistungsstark und modern, sondern schreibt auch eine lange Geschichte.
Welche Bedeutung hinter diesem Auto steckt und wie es zu dem Comeback kam, werde ich dir in diesem Artikel berichten.
Das P70 Modell: Damals ein One-Hit-Wunder
Vor mehr als 50 Jahren wurde das De Tomaso P70 Auto auf den Markt gebracht. Dieses Modell sollte etwas ganz besonderes werden. Ursprünglich waren nur 50 Autos geplant. Letzten Endes wurden es aber viel weniger. Nur ein Auto hat die Produktionsstraße jemals verlassen. Grund dafür war eine Meinungsverschiedenheit zwischen Caroll Shelby und Alejandro De Tomaso. Vor der Partnerschaft arbeitete De Tomaso an einem Straßenauto mit einem 7 Liter V8 Motor. Zeitgleich produzierte Shelby einen Can-Am Prototyp (Canadian-American Challange Cup). Daraufhin suchte De Tomaso einen Sponsor und schloss sich mit Shelby zusammen.
Carroll Shelby schickte kurz darauf den Designer Peter Brock nach Italien. Er sollte überprüfen, ob De Tomasos Design den notwendigen Anforderungen entspricht. De Tomaso war durch dieses Misstrauen eingeschnappt und stornierte die damalige Bestellung von 5 Autos. Shelby lies sich das nicht gefallen und kümmerte sich anschließend lieber um den GT 40. Deshalb konnte De Tomaso nur ein Auto produzieren und es auf der Turin Auto Show als Ghia De Tomaso Sport 5000 vorstellen. Heute wird der Wert von diesem Oldtimer auf 2-3 Millionen $ geschätzt.
?utm_source=ig_web_copy_link
Ein asiatischer Sponsor lässt De Tomaso wieder auferstehen
Knapp 60 Jahre später kaufte das Unternehmen Apollo Automobil aus Hongkong die Marke auf. Apollo konzentrierte sich anschließend sehr auf ein neues Modell. Es sollte stark an den P70 Oldtimer angelehnt sein. Mit diesem Ziel wurde der P72 Sportwagen gebaut und in diesem Jahr präsentiert. Jowyn Wong, der auch den Apollo IE designed hat, entwickelte das Luxus-Modell. Passend zu dem Namen sollen nur 72 Autos hergestellt werden.
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass der P72 viele Eigenschaften des P70 übernommen hat. „Wir haben bewusst eine markante und aerodynamische Karosserie verwendet. Die Leistung und Ästhetik sollen moderner sein. Die klassischen Außenspiegel und das Emblem auf der Kappe sollen gleichzeitig eine Hommage an den P70 darstellen.“ meint der Designer Wong.
?utm_source=ig_web_copy_link
Technische Details des DeThomaso P72
Die genauen Details und auch der Preis sind noch nicht offiziell bekanntgegeben worden. Gerüchten zu Folge soll in dem P72 ein V12 Motor mit Ansaugung verbaut sein, der einem bekannten Ferarri-Modell ähneln soll. Außerdem soll es sich um ein Schaltgetriebe handeln. Die runden und analogen Zifferblätter erinnern stark an die des P70. Der Preis des limitierten Wagens soll bei ungefähr 850.000 $ liegen. Verglichen mit anderen Sportautos ist das ein wahres Schnäppchen. Beispielsweise liegt das neue Königsegg-Modell mit einer ähnlichen Auflage bei 2 Millionen $ pro Fahrzeug.
?utm_source=ig_web_copy_link
Ich bin fasziniert von dem Meisterwerk des asiatischen Designers Jowyn Wong. Du kannst bei diesem Auto direkt den Zusammenhang zu dem P70 Modell erkennen. Dazu sieht der P72 nobel und wendig aus. Wie so viele Andere auch würde ich gerne eine Probefahrt mit diesem Sportwagen machen. Aber bis dieses Modell in ausgewählte Autohäuser kommt, wird es noch einige Zeit dauern