Sound Everest: So feiert Österreich Ende März auf dem Hauser Kaibling

Wo steht geschrieben, dass du dich nur im Sommer in Festival Laune befinden darfst?

Auch im Winter lässt es sich gut abrocken. Also dann – auf zum Winterfestival  und in Österreich perfekt Party machen.

Von 29. bis 31. März ist es soweit!

Den Schnee vor Ort perfekt dazu nutzen, um Party zu machen. Das ist gut möglich! Denn die richtigen Partybeats bringen den Schnee am Hauser Kaibling, dem höchsten Berg Schladmings zum Schmelzen. 3 Tage im März wird der Hauser Kaibling dann zur gigantischen Bühne. Von 29. bis 31. März ist es soweit. Die Sound Everest bietet 6 Bühnen, auf denen gehörig Party gemacht wird. Daher das Motto – 6 Bühnen, 3 Tage, 1 Berg.

Was darf bei Sound Everest erwartet werden?

Schnee, Sonne, frische Bergluft, schließlich findest du dich dann mitten in einem der schönsten Skigebiete in Österreichern ein. Von der guten Musik ganz zu schweigen. Ich würde dir dazu raten, bereits einige Tage vor dem Festival anzureisen, so hast du noch immer die Möglichkeit, Skigenuss vom Allerfeinsten kennenzulernen.

Vom Gipfel bis hinunter ins Tal ist das gut umsetzbar. 123 Pistenkilometer warten in Schladming auf ihre Skifahrer. Natürlich darf die passende Hüttengaudi dazu nicht fehlen. Der passende Einkehr Schwung wird dir dazu schon verhelfen.

Ein vielfältiges Programm darf erwartet werden

Jeder Musikgeschmack wird dabei getroffen –  das steht mit Sicherheit fest. Denn nicht umsonst haben sich die Woodstock der Blasmusik, die Bergbahnen Betreiber des Hauser Kaiblings und der Tourismusverband zusammengetan, um an einem großen Winterprojekt –  dem Sound Everest – zu arbeiten.

Das Musikprogramm zeigt sich so vielversprechend, das keine Wünsche offen bleiben. Klirrende Gitarrenklänge werden zu hören sein. Satte Beats werden gelegentlich vom fetten Bass abgelöst. Rock und Pop geben sich ein Stelldichein. Auch auf den einheimischen Pop im Dialekt darf gezählt werden. Wer ein Anhänger der elektronischen Musik ist, auch der wird auf dem Winterfestival in Schladming, Österreich reich belohnt.

Partyklassiker werden sich abwechseln und für gute Stimmung sorgen. Denn schließlich lebt jedes Festival von der Stimmung ihrer Besucher. Für wen es ein bisschen uriger sein darf, auf den wartet die Blasmusik mit seinen Darbietungen. Du siehst – auch für dich ist bei diesem Winterfestival etwas dabei.

Der Berg wird rocken

Der Hauser Kaibling wird im Ausnahmezustand sein, wenn Sound Everest angekündigt wird und bekannte Künstler die Bühne betreten. Dabei sein wird die Gruppe Moop Mama. Die Jungs präsentieren einen neuen Musik Mix. Dieser Mix setzt sich aus Hip Hop, Brass und deutschem Rapp zusammen. Auch die legendäre österreichische Band namens Folkshilfe ist da.

Auf ihren „Quetschn Synthi Pop“ fährst  auch du ganz bestimmt ab. Mono & Nikitaman werden das Leuchtfeuer entfachen, wenn sie die Bühne stürmen. Als Highlight gilt die Legende Sido. Ein Rapper, der wirklich jedem ein Begriff ist. Beim Sound Everest wird er sein neues Album namens Kornjuwelen erstmals vorstellen.

Zudem werden viele etablierte internationale DJs sich ihren Weg durch Eis und Schnee bahnen, um bei diesem Winter Highlight am Hauser Kaibling dabei zu sein. Und dass Blasmusik alles andere als altbacken ist, beweisen die Woodstock der Blasmusik, wenn ordentlich aufgespielt wird. Ihre Acts sind bereits berühmt und gehören zu diesem Winterfestival einfach dazu. So ist die Woodstock Winteralm Bühne ein fixer Standpunkt für alle Gäste. Der Dreh- und Angelpunkt bei diesem Festival wird die HausAir Main Stage sein. Danach geht es Richtung pulsierenden Gipfel weiter.

Sei auch du dabei!

Du bist neugierig auf dieses Winterfestival in den österreichischen Alpen?  Mehr kannst du unter www.soundeverest.at erfahren. Eine Winterfestivalreise dieser Art hast du gewiss noch nie unternommen. Sei dabei, wenn abgerockt wird und genieße das zünftige Winterfrühshoppen, es findet immer am Sonntag statt. Also zahlt es sich aus, dass du bis am Sonntag dort verweilst.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".