Insider Tipps für Festivals: Live dabei sein und richtig feiern

Die warme Jahreszeit feiern, nirgends sonst kann das so perfekt umgesetzt werden, als bei einem Festival.

Wenn die Open Air Saison endlich eröffnet ist, dann lässt es sich keiner nehmen, live dabei zu sein. Egal, um welche Musikrichtung es sich handelt.

Die Zeiten ändern sich – auch auf diversen Festivals

Zum Glück gehört die Zeit der Vergangenheit an, als die Festival Besucher noch im Match ihre Zelte aufschlugen und vor einer Wurstbude sich die Beine in den Bauch gestanden haben, bis sie zu ihrem Imbiss kamen.

Sich nach Lust und Laune stylen

Als Herausforderung gilt immer richtig gerüstet zu sein. Denn das Wetter richtet sich nicht nach dem Festival, darum muss an alles gedacht sein. Mann will schließlich trotz Hitze oder Match durch sein Aussehen wirken können. Das kann einfach in die Tat umgesetzt werden. Die Frisur muss so sitzen, dass sie bis zu 2 Tage hält.

Alle Stellen müssen rasiert sein, die einer Rasierung bedürfen. Wer ein Festival besucht, der muss vorher schauen, was sein Kleiderschrank hergibt. Er verbirgt vielleicht schöne tolle Sachen, die für deine live Veranstaltungen jeder Art  gemacht sind. Vorhandenes kann immer gut neu kombiniert werden und schon ist eine neue Garderobe zusammengestellt.

Oft bedarf es dafür gar nicht viel. Die Flower-Power-Zeit ist zwar schon längst vorbei und auf Fransen und Federn kannst du gerne verzichten, aber wer sagt, dass ein Haarband jetzt nicht passend ist? Klarerweise kommt es immer auf das jeweilige Festival an, das du besuchst.

?tagged=festival

Grundsätzlich darfst du dich kreativ in deinem Auftreten zeigen und dich gerade so stylen, wozu du Lust und Laune hast. Deine Doc Martens und deine zerrissene Jeans in einem legendären Blauton erfüllen ihren Zweck bei fast jeder Veranstaltung.  Ein großes Styling brauchst du nicht, zumal deine Frisur gut sitzt. Auf das gewaschene Gesicht darf genügend Sonnencreme aufgetragen werden, falls du zu sehr von der Sonne geküsst wirst.

Ein wahrer Rocker tritt Black in Black in Erscheinung. Ein Band T-Shirt, das die Zugehörigkeit verstärkt, darf natürlich auch nicht fehlen. Du hast kein Band T-Shirt, dann bring doch dein altes Karohemd im klassischen Style wieder voll zur Geltung. Extravagante Mode ist bei einem Festival immer gefragt, egal um welches es sich handelt. Auch die legendären Gummistiefel dürfen mit eingepackt werden. Falls die Wetteraussichten nicht so vielversprechend sind. Und vergiss nicht eine zweite Garnitur Kleidung. Schließlich weißt du nie was ansteht.

An eine zeitige Anreise denken

Wer sich einen guten Platz sichern will, der muss früh ankommen. Schließlich fängt der frühere Vogel den Wurm. Das ist im Leben so und auch bei einem Festival nicht anders. Wer nicht unnötig lange in der Schlange stehen möchte, der sorgt für eine zeitige Anreise zum Fest.

Ticket und Personalausweis sind einzustecken

Ticket und Personalausweis haben oberste Priorität beim Vergnügen auf einem Festival. Sie sollten immer griffbereit sein und sich nahe am deinem Körper befinden.

?tagged=festival

Sicherheit geht über alles

Darum trage dein Telefon und dein Geld immer nahe am Körper. Wenn das Festival Schließfächer anbietet, nimm doch diesen Service an. Ohne Geld kommst du auf keinem Festival aus, denn der kleine Hunger hat sich schnell einmal eingeschlichen und vielleicht nächtigst du auch noch am Festival Areal, das kostet natürlich alles Geld. Platz ist in der kleinsten Hütte, darum reicht oft ein selbst aufbauendes Pop-Up-Zelt – am besten wasserdicht – für eine Nacht.

Das muss unbedingt noch mit zum Festival

Als guter Tipp gilt eine kleine Festival Apotheke, die mit Verbandszeug und Schmerzmitteln gefüllt ist. Eine Taschenlampe, die bei Dunkelheit den Weg weist und ein Müllsack, der mögliche Abfälle sicher aufbewahrt.

Ein Erlebnis für sich

Wenn du hungrig auf neue Erlebnisse bist und du dich gerne einmal auf etwas Neues einlässt, dann ist das Ambiente des Festival Areals genau das richtige für dich. Hier triffst du auf Menschen, die deinen Geschmack und deine Vorlieben teilen. Auch ältere Fans bleiben ihren Idolen treu und so triffst du auf eine breite Masse von Menschen, mit denen du bereits vorab etwas gemeinsam hast. Meist ist es die Liebe zur Musik!

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".