Bill Wurtz ist schon seit langem auf YouTube aktiv. Seine Videos zeichnen sich durch ihren schnellen Schnitt, musikalische Einlagen und skurrilen Ton aus.
Manchmal nur 4 Sekunden lang, scheinen sie einem hyperaktivem Geist zu entspringen, für den Stillstand eine unmögliche Herausforderung darstellt. Vor ein paar Jahren hatte Bill Erfolg mit einem Video über die Geschichte Japans.
Darin erzählte er innerhalb von 9 Minuten und mit der Hilfe simpler Animationen alle historischen Events, die das Land der aufgehenden Sonne zu dem machten, was es heute ist.
Danach blieb es bis auf ein paar kurze, experimentelle Videos ziemlich ruhig auf Bills Channel. Der Upload eines neuen Videos am 10. Mai 2017 erklärte dann die lange Funkstille. „History of the entire world, I guess“ ist der aussagekräftige, wenn auch deutlich zu bescheidene Titel dieses kleinen Meisterwerks.
Innerhalb von 19 Minuten und 26 Sekunden durchläuft Bill die Geschichte der Erde von Urknall bis heute. Er scheint dabei absolut nichts zu vergessen und Zuschauer werden garantiert Dinge hören, die vorher völlig unbekannt waren:
Das Video zeigt ein unfassbares Mischung von Talenten. Editing, Sounddesign, Komposition, Recherche, Animation und Präsentation sind spot-on und das Ganze wird mit genialem Humor verbunden. Bills monotone, subtile Stimmlage lassen Weltbewegende Ereignisse wie Nebensächlichkeiten erscheinen. Martin Luthers 95 Thesen werden als „Reasons why fuck the church“ zusammen gefasst und der zweite Weltkrieg in 15 Sekunden abgearbeitet. Dabei kann natürlich nicht auf jedes Detail eingegangen werden. Das ist aber auch nicht das Ziel des Videos.
Neben dem informativen Gehalt und der witzigen Gestaltung erweckt es ein gewisses Gefühl von Bedeutungslosigkeit. Vergleichbar vielleicht mit dem, was man fühlt, wenn man bei Nacht in einen klaren Sternenhimmel guckt. Die Erde existierte schon lange bevor uns und vermutlich auch lange nach uns. Dinge, die heute wichtig erscheinen, werden in 300 Jahren Fußnoten der Geschichte sein. Geschweige denn in 30.000 oder 3.000.000 Jahren.
Gleichzeitig zeigt uns das Video wie weit wir gekommen sind. Irgendwann gab es mal Neanderthaler, die mit Matsche an Höhlenwände gekritzelt haben. Heute sitze ich an einem Laptop und schaue mir über meine Internetverbindung einen audiovisuellen Breakdown der Menschheitsgeschichte an, den ein Typ von der anderen Seite der Erde erstellt hat.
Ich mein, wie krass ist das bitte? Man will sich gar nicht vorstellen, wie heftig das hier alles in 30.000 Jahren sein wird. Wahrscheinlich wird sich dann keiner mehr an uns erinnern. Trotzdem werden wir immer Teil dieser beeindruckenden Geschichte sein.