Tesla Roadster SpaceX-Edition wird mit Düse zum James Bond Auto

Der Tesla Roadster SpaceX-Edition kommt 2020 auf den Markt und wird mit dem SpaceX-Package eine Düse als Upgrade erhalten. James Bond läßt grüßen!

Das Triebwerk soll helfen besser die Kurven zu kriegen.

Verpasse nicht das Video zum Tesla Roadster.

Was bietet die Düse im Tesla Roadster SpaceX-Edition?

Der Elektrosportwagen Tesla Roadster SpaceX-Edition wird als Upgrade ein SpaceX-Package mit einer Gasdüse bekommen. Per Gasausstoß gewinnt das Fahrzeug an zusätzlicher Geschwindigkeit und soll die Kurvenfahrt verbessern. Dein Roadster wird quasi wie der Sportwagen von James Bond in die Kurve gejagt.

Das Gastriebwerk wird Elon Musk zufolge hinter dem Kennzeichen am Heck montiert, was auch Ethan Hunt aus “Mission Impossible” gefallen dürfte. Leider schreibt der Tesla-Gründer nicht, in welcher Weise die Düse in den Aktivmodus geschaltet wird. Klappt das Kennzeichen dafür nach oben, unten oder zur Seite?

Chance auf Zulassung gering

Wenn die Düse tatsächlich hinter dem Kennzeichen verbaut wird, könnte dies erhebliche Probleme bei den KFZ-Behörden verursachen. Zahlreiche Länder würden eine Zulassung nicht erlauben, außer das Triebwerk würde sichtbar angebracht und das Nummernschild dafür ein Stückchen verschoben.

Im Jahr 2020 soll die Fertigung des Tesla Roadster starten und das Basismodell des windschnittigen E-Sportwagens bei 200.000 US-Dollar liegen. Bei Interesse von deiner Seite an einen Roadster muss du 50.000 US-Dollar Anzahlung leisten. Der Tesla Roadster der Founders Series, dies sind die ersten Modelle, schlägt sogar mit 250.000 US-Dollar zu Buche. Die 250 Riesen musst du Elon Musk dann vorab zahlen.

Flottes Elektroauto

Selbst die Basisversion schafft es in nur 2,1 Sekunden aus dem Stand heraus auf 100 Stundenkilometer und sind 0,2 Sekunden weniger als geplant. Das Extratriebwerk des SpaceX-Package soll nun für diese Beschleunigung sorgen.

Auf dem deutschen Markt hat der Tesla Roadster gute Chancen, weil die Autobahnen hervorragende Möglichkeiten bieten die volle Geschwindigkeit des pfeilschnellen Elektrosportwagens von über 400 km/h auszukosten. Der Staat bezuschusst den Kauf von Elektroautos bis 60.000 Euro Kaufpreis mit einer Prämie.

Elon Musk verfolgt den verwegenen Plan bis Mitte 2020 über eine Million autonome Elektroautos auf die Straße zu bringen.

Tesla Roadster im Geschwindigkeitsrausch

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.