Erste erfolgreiche Testfahrt im The Loop Tunnel mit Tesla Model X

Der visionäre Tausendsassa Elon Musk ließ von seinem Unternehmen The Boring Company unter der kalifornischen Stadt Hawthorne einen Tunnel bauen. Der Tunnel „The Loop“ wurde jetzt vorgestellt und mit einem Tesla Model X befahren.

Seinen Plänen zufolge sollen überall in den USA solche Loop-Tunnelsysteme aufgebaut werden und Städte entlastet werden. Im Video unten siehst du die Testfahrt im Tunnel.

Zehn Millionen US-Dollar teurer Tunnel

Das Unternehmen The Boring Company baute den 1,8 Kilometer langen und 3,6 Meter breiten „The Loop“-Tunnel unterhalb von Hawthorne. Die Abmessungen sind schmaler als die eines klassischen U-Bahn-Tunnels und die Baukosten hätten sich nach Firmenangaben auf 10 Millionen US-Dollar belaufen.

Wie Elon Musk erklärte, könnten in dem Tunnelsystem alle Versorgungssysteme verlegt werden, wozu auch Strom und Wasser zählen.

The Loop Tunnel Hawthorne

Holprige Testfahrt

Die Testfahrt in dem „The Loop“-Tunnel fand am 19. Dezember 2018 statt und wurde mit einem weißen Tesla Model X durchgeführt. Das Elektroauto fuhr mit fest montierten Seitenrädern durch den Tunnel, doch statt mit 240 km/h ratterte das Tesla Model X nur mit 80 Stundenkilometern umher.

Die Fahrt sei laut einem Reporter der „Washington Post“ holprig verlaufen und begründete Elon Musk mit dem Boden, der noch nicht ausreichend geglättet worden sei. Statt wie geplant mehrere, wird erst einmal nur ein Elektroauto in dem Tunnel unterwegs sein.

Der Milliardär veranlasste eine Anpassung des zukunftsweisenden Konzepts. Die Autos werden nun mit ihren eigenen Motor fahren und nicht auf Plattformen befördert, wie es der eigentliche Plan vorsah.

Nur autonome Elektroautos erlaubt

Die Höchstgeschwindigkeit soll bei maximal 240 km/h liegen und für die Haltung in der Spur, werden sie in ausklappbare Stützräder eingespannt. Das System ist gegenüber den Plattformen einfacher und wahrscheinlich wartungsärmer.

Das Tunnelsystem bleibt nur autonomen Elektroautos vorbehalten und darf nicht von Verbrennern genutzt werden. The Loop sei Musk zufolge kein abgeschottetes System und für selbstfahrende Elektroautos anderer Hersteller nutzbar. Bislang sind 40 Millionen US-Dollar in das Projekt „The Loop“ investiert worden.

Elon Musk sorgt mit seinen Plänen zur Besiedlung des Mars, SpaceX und vielen weiteren Ideen für Aufsehen. Sein Unternehmen The Boring Company verkauft auch einen Flammenwerfer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Forschungsprojekten des Milliardärs.

Tesla Model X im The Loop Tunnel:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.