Auf Indiegogo zieht das Nobe 100 Dreirad-Elektroauto mit seinem Retrodesign die Blick auf sich.
Das weltweit erste upgradefähige Auto wird auf deiner Straße für Aufsehen sorgen.
Schau dir im Video den Nobe 100 in Aktion an.
Was bietet das Nobe 100?
Der Nobe 100 der Firma Nobe aus Estland ist ein einzigartiges Elektroauto. Es kombiniert den Retrostil eines Oldtimers mit moderner Technik und Null-Emissionen. Jede Komponente kann aufgerüstet werden. Das dreirädrige Auto lässt sich sogar an einer Wand parken.
Er wiegt nur 600 Kilogramm, hat 260 Kilometer Reichweite und eine Turboaufladefunktion. In dem Nobe 100 finden du, deine Freundin und dein Kumpel Platz, um mit bis zu 130 km/h zum nächsten Badesee oder Festival zu düsen. Trinkst du gerne Kaffee? Eine Kaffeemaschine befindet sich im Cockpit.
Der Akku mit seinen 25 Kilowattstunden Kapazität ist durch die Schnellaufladetechnik innerhalb kurzer Zeit wieder startklar. Der Allradantrieb bringt dich an jeden Ort, selbst wenn es ein schwer zugänglicher Badestrand sein sollte.
Wo wird das Elektroauto gebaut?
In einer Nanofabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2.000 Autos wird der Nobe 100 gebaut. Zur Erschließung neuer Märkte sollen Nanofabriken dort entstehen, wo eine Nachfrage besteht. Auf den umweltschädlichen Transport per Schiff wird bewusst verzichtet.
Preislich ist der Nobe 100 gegenüber einem Tesla Model 3 ein Schnäppchen. Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne kannst du ihn für 26.059 Euro bestellen. Du sparst 19 Prozent gegenüber dem späteren Verkaufspreis. Ausgeliefert wird der Nobe 100 ab Januar 2021.
Von den rund 90.000 Euro Finanzierungsziel konnten bislang über 5.100 Euro eingesammelt werden. Die Indiegogo-Kampagne endet am 30. August 2019 und bis dahin ist der stylische Nobe 100 wohl finanziert.
Elon Musk könnte sich ja an dem innovativen Projekt beteiligen, doch er dürfte zu sehr mit SpaceX, seinen Tesla Elektroautos und Mars beschäftigt sein.