Wird Jurassic Park real? Elon Musk scheint das jetzt zu planen!

Der Tausendsassa unter den visionären Unternehmern, Elon Musk, sorgt erneut für Schlagzeilen. Er zeigt sich offen für einen Dino-Park!

Ein Jurassic Park Fan brachte ihn per Twitter auf die Idee. Ob Musk sie tatsächlich realisieren und Dinos wie den T-Rex wieder Leben einhauchen wird, kann nur er selbst wissen. Das Video am Ende gibt dir einen interessanten Einblick in die Dino-Welt.

Idee zum Dino-Park

Auf Twitter schrieb ihn der „Jurassic Park“-Fan Rob Kubacki, man benötigte einen Dino-Park und darauf antwortete Musk nur mit einem kurzen „Ok“. Elon Musk verkauft nicht nur Elektroautos, schießt einen knallroten Tesla ins All oder entwickelt Hyperloop, sondern er bietet sogar Flammenwerfer gegen Zombies an. Verrückt, oder?

Eine Investition in ein Forscherteam zur Entschlüsselung der Dino-DNA wie in den „Jurassic Park“-Filmen scheint da gar nicht mal so crazy. In den Kommentaren schlug es ordentlich Wellen mit lustigen wie ernsten Vorschlägen.

Hier der vermeintlich unwiderlegbare Beweis, dass der Park real wird…

Wie realistisch ist Jurassic Park?

In den „Jurassic Park“-Filmen erwecken Wissenschaftler mit finanzieller Unterstützung des Milliardärs John Hammond zahlreiche Dinosaurier, darunter den gefürchteten T-Rex und die flinken Velociraptoren wieder zum Leben.

Die Urzeitechsen werden zu Besuchermagneten mehrerer Dino-Parks mit gravierenden Folgen wie in allen Filmen der Reihe zu sehen ist. Ein echter Park mit lebenden Dinos erscheint vor dem Hintergrund unserer heutigen Biotechnologie und Gentechnik realistischer zu sein als wir denken.

Im Dezember 2017 entdeckten Forscher eine in Bernstein eingeschlossene Zecke, die vor 100 Millionen lebte und sich von Dino-Blut ernährte.

Das grausige Insekt mit der Bezeichnung „Deinocroton draculi“, übersetzt „Draculas schreckliche Zecke“ könnte in seinem Magen noch Dino-Blut enthalten. Laut der Universität Oxford sei der Fund ein direkter Nachweis, dass Zecken vor 100 Millionen Jahren Dinos als Parasiten besetzten und sich von deren Blut ernährten.

Ethische Bedenken

Ethisch betrachtet ist die Wiedererweckung von verstorbenen Tieren bedenklich. Die Forschung wird in diesem Bereich jedoch nicht aufzuhalten zu sein.

Die Klontechnik ist hochentwickelt, so klonten chinesische Gentechniker erfolgreich zwei Java-Äffchen und ist eine denkwürdige Entwicklung. Affen zählen zu den Primaten und bis der erste Mensch geklont wird, könnte es nicht mehr lange dauern.

Das Klonen eines Dinosauriers erfordert eine vollständig erhaltene DNA und die wurde bis heute nicht gefunden. Vielleicht enthält die beschriebene Zecke genug DNA-Material, um daraus einen lebenden Dino zu züchten. Wer weiß das schon?

Jurassic World würde dann zur Realität! Mammuts, Säbelzahntiger und Neandertaler sollten nach Vorstellung mancher Genforscher auch wieder auf unserer Erde wandeln…

Die wahre Geschichte hinter Jurassic Park:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.