In „Feuerball“ aus dem Jahr 1965 düst James Bond mit einem Raketenrucksack davon und mit dem Jetpack JB-10 von Jetpack Aviation wirst du dich wie der Geheimagent ihrer Majestät fühlen.
Verpasse nicht das Video am Ende mit dem Jetpack in Aktion.
Raketenrucksack Jetpack JB-10
Vor zwei Jahren sorgte das kalifornische Unternehmen Jetpack Aviation auf der Crowdfunding-Plattform Startengine mit seinem Jetpack JB-10 für Aufsehen. Der Firmengründer David Mayman sammelte für den ersten kommerziell erhältlichen Raketenrucksack stolze rund 250.000 US-Dollar ein.
Auf sagenhafte 100 Stundenkilometer beschleunigt dich das Jetpack JB-10 und fliegt dich in eine maximale Höhe von 3.000 Metern. Die Flugzeit ist mit fünf bis zehn Minuten überschaubar und von deinem Körpergewicht abhängig.
Je leichter du bist, desto länger kannst du mit dem Raketenrucksack fliegen. Das Computerdisplay in der Konsole zeigt dir den verbleibenden Treibstoff an. In New York, London und Monaco absolvierte das Jetpack JB-10 bereits erfolgreich Flüge vor Publikum.
Bell-Textron Jet Pack, THUNDERBALL (1965): #007gadgets pic.twitter.com/Ja9WDQ2JlZ
— James Bond (@007) April 11, 2014
Jetpack JB-10 leicht zu fliegen
Gesteuert wird das Jetpack JB-10 über zwei Steuergriffe, mit denen du die Drehbewegung und Geschwindigkeit bestimmst. Lehnst du dich zurück, wirst du langsamer und befindest dich dann in einem Schwebezustand. Andersherum mit einem nach vorne lehnen, beschleunigst du deinen Raketenrucksack.
Nach links gelehnt und den linken Drehjoystick gedreht, lassen dich in die linke Richtung fliegen. Du kannst dich in alle vier Himmelsrichtungen bewegen, dich drehen und schweben.
Sicherheit steht neben dem Flugspaß an erster Stelle. Das Tankgehäuse besteht aus einem speziellen verformbaren widerstandsfähigen Material. Der Tank übersteht selbst Stürze auf dem Boden.
Praktisch und kompakt
Der Pilotenrucksack ist mit einem Gurt versehen, den durch zwei Schnellverschlüsse innerhalb wenigen Minuten anschnallen oder ablegen kannst. Die Ausleger des Jetpack JB-10 können zusammengeklappt werden.
Seine kompakten Abmessungen machen den Raketenrucksack transportabel. Er passt in einen kleinen Koffer und ist in wenigen Handgriffen einsatzbereit. Auf einer Trainingsanlage von Jetpack Aviation bietet dir der Hersteller die Möglichkeit, die Flugtechnik des Pilotenrucksacks in einer gesicherten Umgebung zu erlernen.
Was das Jetpack JB-10 kostet, darüber schweigt das kalifornische Unternehmen. Der Preis wird jedoch im Millionenbereich liegen, doch mit seiner Weiterentwicklung könnte der Raketenrucksack für Normalverdiener erschwinglich werden.
Neben Raketenrucksäcken werden Elektroautos, Flugautos, die Brennstoffzelle und Hyperloop unsere Zukunft bestimmen.