Sean Connery: Sexappeal ist keine Frage des Alters

Mit Sean Connery ist es, wie mit gutem Wein: Er scheint immer besser zu werden, je älter er wird. Immerhin hatte ihn das People Magazine zweimal zum Sexiest Man gewählt: 1989 zum Sexiest Man Alive. Zehn Jahre später setzten die Juroren sogar noch einen drauf: Sie wählten den 69jährigen zum Sexiest Man of the Century.

Nicht minder beeindruckend ist seine Entwicklung als Schauspieler: Als er in den 1960er Jahren mit der Rolle des Geheimagenten James Bond ins Filmbusiness einstieg, schien er auf die Rolle des charismatischen Abenteurers abonniert zu sein. Jedoch entwickelte sich der Schotte in den 1970er Jahren weiter zu einem Charakterdarsteller. Später spielte er in epochalen Filmen wie „Der Name der Rose“ mit.

Der Mensch Sean Connery

Aufgewachsen ist Sean Connery als Sohn eines Fernfahrers und einer Reinigungskraft in ärmlichen Verhältnissen in Schottland. Seine schulische Laufbahn beendete Sean Connery schon äußerst früh: Er arbeitete als Milchmann und als Bademeister, weil er die Familie finanziell unterstützen wollte. Zum Militär ging er bereits als 16jähriger.

Dort entließ man ihn jedoch bereits nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen. Nun musste sich Sean Connery mit Gelegenheitsjobs durchschlagen und versuchte sich nebenbei als Bodybuilder. Gleichzeitig wurde er im Edinburgh College of Art zu einem gefragten Modell. Meist spielte er bei diesen Aufträgen einen römischen Krieger oder einen griechischen Athleten. Seine Bodybuilding-Karriere trug sogar erste Früchte. Denn immerhin wurde Connery 1950 schottischer Meister und wurde beim Mister-Universum-Wettbewerb sogar dritter.

Seit 1975 ist Sean Connery in zweiter Ehe mit Diane Cilento verheiratet, mit der er in Spanien lebt. Trotz des Wohnortes im sonnigen Süden gilt Sean Connery als schottischer Patriot. Beispielsweise gründete er eine Stiftung, die Scottish International Educational Trust. Diese vergibt Ausbildungsstipendien an talentierte Schotten. Darüber hinaus setzt er sich dafür ein, dass Schottland unabhängig von Großbritannien wird.

Der Schauspieler Sean Connery

Die ersten Engagements bei kleineren Produktionen verdankte Sean Connery den Erfolgen als Bodybuilder. Allerdings waren diese finanziell nicht äußerst lukrativ. Sean Connery war deshalb auch auf staatliche Unterstützung angewiesen. Ende der 1950er Jahre gelang es ihm, größere Rollen zu ergattern. Der große Durchbruch wollte sich aber noch nicht einstellen.

Dies gelang ihm erst in der Rolle des Geheimagenten James Bond. Gegen andere Kandidaten wie Cary Grandt oder Roger Moore konnte sich Connery dank seines selbstsicheren Auftretens und seiner athletischen Erscheinung durchsetzen. Und das, obwohl Ian Flaming Connery für eine Fehlbesetzung hielt. Obwohl die Bond-Filme kommerziell immer erfolgreicher wurden, war Connery schon nach wenigen Jahren unzufrieden mit der Rolle: Er fühlte sich unterfordert und auf ein zu enges Rollenbild festgelegt.

Deshalb versuchte er sich bereits Mitte der 1960er Jahre an anderen Rollen, etwa im Hitchcock-Thriller „Marnie“. In den folgenden Jahren gelang es Sean Connery schließlich, sein Profil als Charakterdarsteller zu schärfen. In den 1980er Jahren gelang ihm schließlich mit Filmen wie „Highlander“ oder „Der Name der Rose“ der Sprung in den Olymp.

Harald Pfliegl

Harry interessiert als ausgebildeten Lokaljournalisten grundsätzlich alles außer Technik. Nach einer mehrjährigen Odyssee durch Bayern und einem dreijährigen Intermezzo im Wiener Umland lebt und arbeitet er heute in Regensburg.