Es ist wahrhaftig die letzte Option: Zuschlagen. Ein Mann klärt die Situation mit Worten, auch weil er die Situation meist nicht richtig kalkulieren kann.
Auch wenn sich eine Schlägerei anbahnt, kann man nicht wissen, ob der Gegenüber Kampfsport Techniken beherrscht, ob er keine Gewissensbisse hat, seinen Gegner schwer zu verletzen oder ob er ein Messer hat, etc..
Deswegen ist es wichtig, viele Mittel einzusetzen, die zuerst von Gewalt absehen.
Entschuldigen
Sich zu entschuldigen hat nichts mit „nicht männlich sein” zu tun. Es ist meist ein intelligenter Move, besonders, wenn man die Situation so einschätzen kann, dass der Gegner in einer Übermacht ist oder extrem gefährlich scheint. Es ist dann egal, ob man Schuld hat oder nicht. Solange man nicht kriecherisch tut, aufrecht steht und selbstbewusst etwas sagt, wie: „Entschuldige, das war mein Fehler. Lass uns die Sache vergessen. Ich entschuldige mich.” Eventuell wiederholt man es und steht dabei vorzugsweise wenig aggressiv. Die Methode funktioniert meistens exzellent!
Selbstbewusstes Auftreten
Sobald sich der Kampf anbahnt, hilft selbstbewusstes Auftreten, sei es um diesen zu verhindern oder selbstsicher zu wirken. Denn wenn es wirklich zu einer gefährlichen Situation kommt, bleibt einem nichts anderes übrig, grob zu werden. Auch wenn einem dieses Szenario widerstrebt, ist es wichtig selbstsicher zu wirken, da dieses Charisma beim Gegner sehr einschüchternd wirken kann.
Notwehr
Man muss sich natürlich verteidigen! Notwehr ist in Maßen erlaubt. Laut §32 StGB ist Notwehr folgendes:
- (1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
- (2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Es dreht sich darum, den Gegner kampfunfähig zu machen. Den Angriff stoppen indem man den Gegner zu Boden bringt und festhält. Schläge auf einen am Boden liegenden Menschen gehören nicht mehr zur Notwehr! Dadurch wird man selber zum Täter.
Am besten trainiert man Selbstverteidigung, damit man im Notfall dafür gewappnet ist: