Der Ursprung des Wortes Cocktail ist in der Geschichte verloren gegangen, aber die erste Definition finden wir in einer Zeitung in New York im Jahre 1806.
Da heißt es: A cocktail is called a stimulating liquor, composed of spirits of any kind, sugar, water, and bitters….
Der Old Fashioned entstand schließlich in einer Bar. Dort kamen einige Menschen auf den Geschmack, einen einfachen Cocktail zu trinken, genauso in der Art, wir ihn ihre Großväter genossen hatten. Sie baten den Barkeeper, einen „altmodischen“ Cocktail zu mixen: Schnaps, Zucker in Wasser durcheinander gemixt, so dass ein Sirupgemisch entstand, sowie eine Zugabe von etwas Bitterem.
Der Old Fashioned ist das Ur-Getränk! Ursprünglich genießt man ihn mit Whiskey, aber natürlich kann man ihn auch mit Tequila, Brandy, Rum oder Gin.Manchen mixen ihn auch mit Wodka, wovon ich aber nicht behaupten kann, dass es gut schmecken würde.
Zutaten
- 2 Unzen Bourbon oder Roggenwhiskey
- 1 Teelöffel superfeinen Zucker (oder ein Stück Würfelzucker)
- 2-3 Spritzer Bitter; Angostura ist traditionell und funktioniert gut.
Zubereitung
Lege den Würfelzucker in ein altmodisches Glas und begieße ihn mit den Bitterstoffen; ein paar Tropfen Wasser dazu und umrühren, bis der Zucker sich auflöst.
Füge den Whiskey dazu! Nun lege EINEN großen Eiswürfel in das Glas (große Eiswürfel können eine größere Menge Wärme aufnehmen als kleine.
Sie verwässern den Drink somit nicht so schnell). Rühre ein paar Mal um; garniert wird das Ganze mit einer Orangenscheibe und einer Kirsche.