Vatertag 2018! Wo und wie wir mit oder ohne Alkohol feiern

Am 10. Mai ist 2018 Vatertag! Für die Christen hat der Tag, der jährlich immer 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert wird, eine besondere Bedeutung. Zu diesem Tag fand die Himmelfahrt Christi statt. Die Männer feiern diesen Tag wiederum alles andere als andächtig.

Viele von uns ziehen gemeinsam mit der Familie und den besten Kumpels mit Bierkästen und Bollerwagen los, um durch die Stadt zu ziehen und zu trinken. Klingt langweilig? Einen Tag nach dem „Tag des Bieres“ musst du vielleicht schon beim Gedanken an einen heimischen Städtetrip am bevorstehenden Herrentag gähnen. Deshalb schlagen wir dir einige interessante und abwechslungsreiche Ideen für einen unvergesslichen, etwas anderen Vatertag vor.

Diese Ausflüge lohnen sich und verschaffen garantiert allen Beteiligten einen tollen Tag!

Vatertag Veranstaltungen in England oder Schottland

Zusammen mit euren Vätern, Freunden oder Geschwistern müsst ihr am Herrentag keinesfalls auf Bier oder Fußball verzichten! Doch warum nicht beide als Veranstaltung in bester englisch-schottischer Tradition erleben?

In London könnt ihr beispielsweise am 31. Spieltag der laufenden Saison der Premier League im Olympiastadion die Partie zwischen West Ham United und Manchester United erleben. Dank der milden Temperaturen ist der Tag ideal, um in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs auf Sightseeing-Tour zu gehen. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, das London Eye oder den Buckingham Palace gilt es zu entdecken.

Abends geht es dann zum Fußballspiel in das populäre Olympiastadion. Es soll eher ein gediegener Männerabend sein? Dann nichts wie hin in die schottischen Pubs und Brauereien! Der nordöstliche Teil von Großbritannien bringt euch die ursprüngliche Entstehung des schottischen Whiskeys näher. In Glasgow werden beispielsweise abwechslungsreiche Whiskey-Touren angeboten, die unter anderem an dem aus „Harry Potter“ bekannten Glenfinnan Viaduct entlangführen. Wie die Engländer zu sagen pflegen: Skoal!

?taken-at=215341191

Kiez-Kultur in Hamburg: Der Herrentag im hohen Norden

Es muss ja nicht immer bis ans andere Ende der Welt gehen. Hamburg ist beispielsweise eine Stadt mit unzähligen Möglichkeiten für einen rundum gelungenen Vatertag. Die Stadt im hohen Norden ist durch ihr Facettenreichtum sowohl etwas für die ruhigen Zeitgenossen unter uns, aber auch für die wilden Partygänger ein heißes Pflaster.

Gemütliche Hafenrundfahrten sind ebenso eine schöne Geschenkidee zum Vatertag – für die etwas ruhigere Generation. Oder alternativ: sportliche Kanuausflüge auf den Kanälen der Alster. Partygänger sollten sich am Herrentag auf die Reeperbahn wagen und diese auf eigene Faust oder im Rahmen einer spannenden Kiez-Tour näher kennenlernen. Das Bier kommt in Hamburg auch nicht zu kurz: Unter anderem die Brauereien von Holsten oder Carlsberg bieten feucht-fröhliche Führungen an.

Wandern in der Sächsischen Schweiz und anderen tollen Wanderwegen in Deutschland

Du kannst dir einen Vatertag ohne einen wohlverdienten Wanderausflug nicht vorstellen? Dann nichts wie raus in die Berge! Warum ganz weit weg fahren, wenn das Schöne direkt vor der Haustür liegt? Ob Sachsen-Anhalt, Bayern oder das Erzgebirge: Die abwechslungsreichen Wanderpfade im Harz, im bayerischen Altmühltal oder in der Sächsischen Schweiz warten auf euch. Die eintägige Wandertour lässt sich hervorragend mit einem anschließenden Besuch im Biergarten oder einer sportlichen Floßfahrt kombinieren.

Den Vatertag 2018 mit geschmackvollen Getränken ausklingen lassen

Welche Getränke sind am Herrentag erlaubt? Grundsätzlich alles, was gefällt. Spirituosen und Bier sind ebenso beliebt wie stilles Mineralwasser und fruchtige Säfte. Ob du nun mit oder ohne Alkohol feierst, bleibt dir überlassen.

Wichtig ist aber: Die Getränke gehören einen Tag vorher in den Kühlschrank, damit sie lange kühl bleiben. Unterwegs bieten hochwertige Kühlboxen die notwendige Isolation gegen äußere Wärme. Flaschen bleiben länger kalt, je dichter sie aneinander gelagert bleiben, da die kleinere Oberfläche weniger Wärme anzieht.

Selbst mit einer einfachen Fleece-Decke verlangsamst du den Wärmeprozess der Getränke, indem du die Flaschen fest in die Decke einwickelst. Natürlich ist es ebenso hilfreich, die Getränke möglichst schnell zu konsumieren. Wir wünschen einen fröhlichen Vatertag!

Josephine Jäger

Josephine studierte „was mit Medien“ und arbeitet seit zwei Jahren als selbstständige Texterin und Autorin. In ihrer Freizeit liegt sie auf der Yogamatte, philosophiert oder raucht Shisha.