Stillstand ist der Tod! Wer zu viel sitzt, stirbt früher!

Ja, auch bei diesem Wetter. Du musst ja nicht rennen – im Gegenteil. Seit Jahrtausenden wissen wir von den positiven Effekten, die Bewegung mit sich bringt und doch im Krankheitsfall kommt kaum ein Arzt auf diesen Trichter.

Ein Schelm, wer denkt, die Mediziner wollen sich eine goldene Nase mit Medikamenten verdienen. Hier erfährst du, wieso Bewegung dein Leben verlängert, dich gesund und fit hält. Verpasse nicht das Video am Ende!

Ärzte verschreiben Bewegung selten

Die Bewegung verbessert deine Lebensqualität und trägt zu einer Verlängerung der Lebenszeit bei. Wenn du krank wirst und zum Arzt gehst, verschreibt er dir nach der Untersuchung meist ein Medikament oder Ruhe. Nur in seltenen Fällen empfiehlt er dir Bewegung.

Regelmäßige Bewegung hat eine positive Auswirkung auf alle Bereiche deiner Gesundheit. Selbst wenn du dich nur wenig bewegst, profitierst du langfristig davon. Bewegung eignet sich für alle, egal ob Kind, Teenager, Erwachsener, Rentner, Gesunder oder Kranker.

In der Zwischenzeit haben Studien die Pluspunkte bestätigt, die körperliche Ertüchtigungen auslösen. Nach den Ergebnissen ist Bewegung die Möglichkeit mit der optimalen Wirkung, um seine Lebensqualität und Lebenszeit zu verbessern.

Bewegungsmangel

Bewegungsmangel ein weltweites Problem

Die Weltgesundheitsorganisation WHO verweist seit Jahren auf den Bewegungsmangel, der überall auf dem Globus herrscht und zu den hauptsächlichen Gründen für Gesundheitsprobleme zählt.

Luft und Bewegung sind die eigentlich geheimen Sanitätsräte, wie der berühmte Schriftsteller Theodor Fontane einmal sagte. Übersetzt meinte er damit, dass Bewegung und frische Luft eine Gesundheitsfabrik für unseren Körper sind.

Sport und Bewegung

Der Sport spiegelt vor allem den Fun den Bewegung wieder, doch auch spielt hier mitunter der Leistungsgedanke eine Rolle. Es wird zwischen aeroben und anaeroben Aktivitäten unterschieden.

Radfahren, Schwimmen, Joggen und Wandern zählen zu den Ausdauersportarten, also der aerobe Aktivität. Als anaeroben Ertüchtigungen gelten das Kraftraining, Intervallübungen und schnelle Läufe.

Von der WHO wird eine wöchentlich moderate körperliche Aktivität von 150 Minuten Dauer und alternativ 75 Minuten intensive Bewegung empfohlen. Pro Woche sollten außerdem zwei Kraftübungen absolviert werden.

Bewegung Laufen

Intensive Trainings bewirken Wunder

Aktuell sind besonders intensive Hochintervalltrainings (HIIT) angesagt, denn hier sorgen bereits 10 Minuten aus, um das gleiche Ergebnis wie mit rund einer Stunde moderater Bewegung zu erreichen.

Kurze intensive Übungen wie Kniebeugen, Liegestützen oder Squads sind ebenso hocheffektiv. Keine Zeit zu haben hat als Ausrede ausgedient!

Beliebte Sportarten wie Strong by Zumba basieren auf dem Konzept von HIIT und beinhalten anstrengende Übungen, die jedoch Spaß machen und innerhalb weniger Wochen zu beeindruckenden Erfolgen führen.

Regelmäßige Bewegung egal ob normal, moderat oder intensiv wirkt präventiv gegen Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall, Müdigkeit und Schlafstörungen. Positive Wirkung hat körperliche Ertüchtigung auf dein Gedächtnis, Stress und deine Leistungsfähigkeit beim Sex.

Generell empfiehlt es sich, in der Woche zwei bis drei mal zu bewegen, damit deine Gesundheit erhalten bleibt und du noch im Rentenalter fit bist. Ich selbst halte mich mit Radfahren, Zumba, Tanzen und Ausdauertraining fit.

Fit mit Strong by Zumba:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.