Jetzt noch was rausholen: Die besten Workouts im Freien

Genieß die letzten Sonnenstrahlen und tu was für deinen Body!

Der Sommer war ein Jahrhundertsommer – für Workouts im Freien nur leider viel zu heißt. Hast du auch den ganzen Sommer im Biergarten gesessen und mehr für die Plautze statt für den Waschbrettbauch getan? Dann hast du jetzt die ultimativ letzte Chance, um wieder in Form zu kommen.

Back in Shape – bevor Weihnachten kommt

Zu viel gegrillt, zu viele kalte Bierchen genossen, und schon rächt sich der Jahrhundertsommer an der Adonis-Figur. Ein Röllchen hier, ein Waschbärbauch dort – und so richtig gut sieht der männliche Hintern auch nicht aus? Dann solltest du jetzt vielleicht den Turbo einlegen, denn wenn erst einmal der Advent vor der Tür steht, ist endgültig Schluss mit dem männlichen Traumkörper.

Die gute Nachricht: Aktuell ist das Wetter perfekt, um im Freien Sport zu treiben. Workouts im Fitnessstudio sind zwar effizient, aber manchmal auch eintönig. Außerdem kannst du davon ausgehen, dass außer dir auch noch mindestens 20 andere gleichzeitig die Gewichte drücken oder auf dem Laufband rennen wollen. Alles überfüllt, stickig und null Atmosphäre. Ein Workout im Freien hingegen kann richtig cool sein. Du suchst dir eine Trainings-Location aus, wo du dich richtig wohl fühlst – egal, ob das der nächste Wald, bergige Landschaft, der Trimming-Pfad um den See oder ein langgezogener Feldweg ist. Du genießt die frische Luft, die letzten Sonnenstrahlen und die Ruhe. Du brauchst keine teuren Trainingsgeräte und Geld für ein Fitnessstudio musst du auch nicht ausgeben.

Die größten Vorteile eines Outdoor Trainings:

  • die frische Luft stärkt die Abwehrkräfte. Damit trainierst du auch dein Immunsystem für den kommenden Herbst und Winter
  • die zusätzliche Sauerstoffzufuhr setzt Glückshormone frei. Du fühlst dich nach dem Outdoorsport einfach besser gelaunt.
  • die Sonnenstrahlen regen die Vitamin-D-Produktion in deinem Körper an. Das ist nicht nur gut für das Immunsystem, sondern auch für die Knochen.  

Klingt alles gut? Dann kommen hier die besten Tipps für ein Workout im Freien.

?tagged=outdoorsports

1. Natur als perfekte Kulisse für Ausdauersport

Ausdauersport-Klassiker wie Laufen oder Radfahren sind ursprünglich für draußen gedacht. Wieso unnötig in ein Fitness-Studio verlegen? Dort läufst du monoton auf dem Laufband oder strampelst dich auf deinem Spinning-Gerät ab. Neben frischer Luft und Sonnenschein bietet dir die Natur hier eine ständig wechselnde Kulisse. Das ist viel abwechslungsreicher und interessanter. Du kannst dir deine Lauf- und Radelstrecke immer neu aussuchen, so wird es nie langweilig.

Wähle beliebig Gelände mit unterschiedlicher Steigung. Für Untrainierte empfiehlt sich eine Strecke mit möglichst gerader Ebene. Später kannst du dich an stärkere Steigungen heranwagen und somit deine Fitness systematisch verbessern.

Wichtig ist die Wahl des Untergrunds. Asphalt ist zum Radeln perfekt, zum Laufen manchmal zu unnachgiebig. Da sind Waldböden und sandige Wege oftmals angenehmer, weil sie eine natürliche Dämmung bieten.

2. Trimm-dich-Pfade

Trimm-dich-Pfade gibt es schon ewig in größeren Parks und in Stadtwäldern. Einige wurden in den letzten Jahren richtig aufgepeppt. Sie bieten diverse Möglichkeiten, die Natur als Trainingspartner zu verwenden. Dazu wurden Geräte auf den Wegen aufgestellt oder vorhandene Naturmaterialien in dem Trainingspfad integriert. Pro Station sind meist Hinweis-Schilder zu finden, auf denen dir das jeweilige Workout vorgeschlagen und erklärt wird. Das ist besonders praktisch für Anfänger, die selbst noch nicht so recht wissen, worauf es beim Workout ankommt oder welche Übungen sich anbieten.

Infos zu möglichen Trimm-Dich-Pfaden in deiner Region findest du leicht über Google, aber auch im Bürgerbüro der Gemeinde.   

?tagged=trimmdich

3. Natürliche Trainingsgeräte nutzen

Apropos „vorhandene Naturmaterialien nutzen“: Im Wald beispielsweise liegt einiges rum, das sich für dein Workout verwenden lässt. Dazu gehören Baumstämme, stehende Bäume, Felswände und Parkbänke.

Einen herumliegenden kleineren Baumstamm kannst du für ein Step-Workout verwenden. Stelle dich hierzu gerade vor den liegenden Baumstamm und setze einen Fuß darauf. Nun wechselst du in einer federnden Bewegung den Fuß. Diese schnellen Wechsel führst du einige Minuten in deinem für dich angenehmen Tempo durch.

Eine weitere Übung: Lehne dich mit dem Rücken gerade an eine Felswand oder an einen Baumstamm. Nun rutsche soweit nach unten, dass deine Oberschenkel zu den Unterschenkeln in einem rechten Winkel stehen können. Es sollte also so aussehen, als säßest du auf einem imaginären Stuhl. Der Rücken bleibt dabei vollständig an der Oberfläche angelehnt. Halte diese Position einige Zeit.

An einem stabilen Baumstamm kannst du Klimmzüge ausprobieren. Das stärkt die Brust- und Armmuskulatur.

Parkbänke sind nicht nur zum Ausruhen da. Du kannst sie auch für Liegestützen verwenden, indem du dich mit den flachen Händen auf die Sitzfläche stützt.     

 Je mehr du dich draußen aufhältst, umso mehr Ideen werden dir für dein Workout kommen. 

4. Treppen steigen

Treppen gibt es überall: in Parks, teilweise etwas rustikaler im Wald, in Ortschaften. Nutze sie für dein perfektes Workout. Laufe schnell mit wechselnd aufsetzenden Füßen die Treppe rauf und runter (Rocky hat’s vorgemacht), Mache schnelle Jumps mit beiden Füßen auf eine Stufe und nutze Stufen auch mal als Hilfe für Situps. So kannst du an einer Treppe den gesamten Körper trainieren!

?tagged=treppensteigen

5. Für ganz Harte: Boot-Camps

Für ganz harte Kerle gibt es einen besonderen Trend: Boot-Camps. Hier erhältst du ein professionelles Training mit deinen ausgebildeten Drill Instructors. Klingt heftig? Ist es auch, aber effizient! Und es bringt für diejenigen, die es wirklich wissen und an ihre Grenzen gehen wollen, eine Menge Fun. Infos findest du im Internet, wenn du nach den Begriffen Boot Camp und deine Region suchst.  

?tagged=drillinstructor

Lust auf ein Outdoor-Training bekommen? Dann gibt es keine Ausreden mehr. Draußen erwartet dich ein fantastischer Herbst, der dazu einlädt, das Beste aus deinem Body zu machen. 

Angela Labella

Angela Labella ist seit vielen Jahren Autorin aus Leidenschaft und schreibt für diverse Blogs und Online-Magazine. Als Schwester von zwei Brüdern ist sie von Kindheit an in der Männerwelt heimisch und löst sich für MAN ON A MISSION auch mal gerne von üblichen Frauen-Themen.