Lust? Dann ist Lustprinzip von Noris Spiele das richtige Spiel für dich.
Es ist ein Kartenspiel, bei dem du zweideutige sexuelle Begriffe umschreiben sollst. Du darfst aber nur Worte außerhalb des erotischen Kontexts verwenden (ja das schließt auch anatomische Bezeichnungen aus).
Die lustig-erotischen Begriffe bringen einen in geselliger Runde zum Schmunzeln – und die Versuche diese in Alltagssprache zu formulieren noch mehr.
Die Spielregeln der Liebe
Lustprinzip ist für 3-8 Spieler gedacht, macht sich also wirklich gut auf einer Party (auf der man eh ein bisschen lockerer ist). Die Spieler sollten frühreif oder zumindest schon 16 Jahre alt sein, denn es geht eben doch nicht nur lustig, sondern auch heiß her. Mit 30 Minuten ist das Spiel nicht zu lang und nicht zu kurz.
Es geht so: Aus den 110 beiliegenden Karten werden 25 zufällig gezogen. Dann wählt ihr einen Spieler aus, der beginnt. Dieser Erklärer zieht eine Karte und versucht einen Begriff wie „Holz vor der Hütte“ zu beschreiben, ohne dabei die Worte selbst oder körperliche, erotische Merkmale zu nennen. Lachen ist aber erlaubt.
Die anderen Spieler müssen den Begriff erraten. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Ebenso für den Erklärbären.
Dann startet ihr eine zweite Runde mit denselben Karten. Hier dürfen aber nicht dieselben Erklärungen benutzt werden. Das wird heikel. Aber so kommt jeder einmal dran, es gibt ein wenig Abwechslung und viel Gelächter. Oder wirst du rot vor Scham?
Am Ende wird zusammen gerechnet, und der mit den meisten Punkten, kann sich offiziell als Meister der Erotik bezeichnen!
Aber Achtung: Das Ganze wird auf Zeit gespielt. In der Schachtel findet ihr eine Sanduhr. Geratet also nicht ins Schwitzen.
Lustprinzip – Ein Spiel, das Lust macht
Die Spielmechanik kennst du bereits von Spielen wie Tabu. Die macht Spaß. Das Thema Sex etwas aufgelockert und witzig darzustellen auch.
Wer hätte gedacht, dass es so viele zweideutige Begriffe zu dieser Thematik gibt? 110! Das ist eine ganz schöne Summe. Für Abwechslung ist also gesorgt.
Wörter wie „Kronjuwelen“, „Einlochen“ oder den „Pinsel eintauchen“ machen schon beim Lesen sehr viel Spaß. Wie will man das nur erklären?
Und je nach dem, mit wem man dieses Spiel spielt, kommen bestimmt sehr witzige Geschichten dabei raus…