Chinesisches Elektro-SUV „Byton M-Byte“ rollt Markt auf

Im Jahr 2020 wird das Elektro-SUV Byton M-Byte des chinesischen Autokonzerns Byton als Serienmodell vom Band laufen und damit den Elektroauto-Markt ordentlich aufmischen.

Der angekündigte Kaufpreis von „nur“ rund 43.000 € soll beibehalten werden und ist als Kampfpreis zu betrachten. Tesla muss sich offenbar warm anziehen. Im Video unten siehst du den Byton M-Byte in Aktion.

Was bietet das Byton M-Byte Elektro-SUV?

Auf der CES 2019 in Las Vegas zeigte Byton das 48 Zoll große Display des M-Byte Elektro-SUV den staunenden Messebesuchern. Ein acht Zoll großes Touchpad sorgt im Zusammenspiel mit der Sprachsteuerung für eine einfache Bedienung des Elektroautos. Die Sprachassistentin Amazon Alexa befindet sich für die Steuerung des Infotainment und der Fahrzeugfunktionen im Serienmodell an Bord.

Im Lenkrad wurde ein Touchpad von sieben Zoll Größe integriert, mit dem du als Fahrer via Schnellzugriff die Fahrzeugfunktionen nutzen kannst. Die Bildschirmhelligkeit gleicht sich dem vorherrschenden Licht im Byton M-Byte an.

Die Lautstärke der Musikanlage wird über die Gestensteuerung reguliert und mit der Gesichtserkennung meldest du dich mit deinem Userprofil an. Ob du eingenickt bist, soll die verbaute Technologie in Zukunft erkennen und dich aufwecken können. Der Byton M-Byte ist somit optimal für ein autonomes Fahren der Stufe Level 3 vorbereitet.

Personalisiertes Elektroauto mit hoher Reichweite

Als Fahrer verfügst du beim Byton M-Byte zur Personalisierung ein eigenes Benutzerkonto. Das Display läuft mit dem Betriebssystem Byton OS und dieses basiert teilweise auf Android OS. Es lassen sich Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Deezer oder jede anderes Programm installieren, womit eine stundenlange autonome Fahrt angenehmer wird.

Die Byton-App steht heute bereits für Google Android OS und Apple iOS zum Download bereit, mit der du alle Fernsteuerungs-Funktionen des Byton M-Byte nutzen kannst. Bist du an dem Elektro-SUV interessiert, kannst du dich dafür vorab per Byton-App registrieren lassen.

Der Byton M-Byte Elektro-SUV wird in verschiedenen Varianten mit bis zu 520 Kilometer verfügbar sein. Eine Allrad-Version mit 300 kW Motorleistung kannst du auch wählen. Die einzelnen Akkus liegen geschützt im Fahrzeugboden, damit sie bei einem Unfall nicht zu Verletzungen bei den Fahrzeuginsassen führen. 

Günstiges Basismodell

Das Basismodell wird für rund 43.000 Euro verfügbar sein, während Modelle mit schnelleren Elektromotor oder anderen höherwertigen Ausstattungen deutlich teurer sein werden. Im Jahr 2021 soll die Serienproduktion des K-Byte beginnen und zwei Jahre später ein weiteres Modell auf den Markt kommen, wie die Autobild berichtete.

Die Tesla Motor Company des visionären Elon Musk ist mit dem Tesla Model 3 jedoch gegenüber dem chinesischen Konkurrenten Byton gut aufgestellt.

Testrunde im Byton M-Byte:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.