Die fünf coolsten Concept Cars der nächsten Jahre

Auf der CES 2018 und der Detroit Auto Show 2018 wurden einige überaus futuristische Concept Cars vorgestellt. Konzeptfahrzeuge werden zwar nicht immer in die Realität umgesetzt, können uns aber durchaus einen Eindruck davon verschaffen, in welche Richtung sich der Automarkt entwickelt.

Dieses Jahr liegt der Fokus ganz klar auf Elektroautos und selbstfahrenden Systemen. Wirf einen Blick auf die folgenden fünf Concept Cars und staune! Selbst wenn nur ein Teil dieser Ideen tatsächlich umgesetzt wird, können sich Autofans in der nahen Zukunft auf einige coole neue Boliden gefasst machen.

Für mehr Power auf der Straße – Infiniti Q Inspiration

Nissan stellte auf der Detroit Auto Show das Q Inspiration Concept für seinen Infiniti vor. Es ist zwar (noch) kein Release Date bekannt, doch die Marke bestätigte immerhin schon einmal, dass alle Infinitis nach 2021 auf einer Elektro-Engine basieren werden. Außerdem verkündete Infiniti auf seiner Website, dass der Q Inspiration der erste Wagen mit serienmäßig variabler Verdichtung sein soll. Diese Engine wurde über 20 Jahre lang entwickelt. Sie soll deutlich leistungsfähiger als ein herkömmlicher Automotor sein.

370 Meilen mit einer Ladung – der GAC Enverge

Auch der chinesische Hersteller GAC stellte auf der größten Automobilausstellung in den USA sein neues Concept Car vor. Ein Release Date gibt es nicht. Die Verantwortlichen verkündeten aber, dass sie ab Ende 2019 in den US-Markt einsteigen wollen. Na, wenn sich da der Donald (Trump) nicht noch einmischt! Neben stylischen Flügeltüren zeichnet sich das Konzeptfahrzeug durch einen riesigen Bildschirm in der Frontscheibe sowie durch diverse Augmented-Reality-Features für den Beifahrer aus. Außerdem protzten die Chinesen damit, dass das Elektroauto mit einer Ladung problemlos 370 Meilen zurücklegen kann. Wir dürfen gespannt sein, ob GAC dieses Versprechen halten kann!

„Fahren für Faule“ – der Kia Niro EV

Kia stellte auf der CES eine Elektro-Version seines Nitro Crossovers vor. Durch Kameras, Objekterkennungs-Technologien und Lautsprecher soll der Straßenverkehr deutlich sicherer gestaltet werden. Und zwar vor allem für Fußgänger. Besonders komfortabel: Der Fahrer kann per Gestenkontrolle und Touchdisplay diverse Einstellungen im Inneren vornehmen. So müssen wir uns bald gar nicht mehr bewegen!

„Er kann übrigens auch autonom fahren“ – der Byton Elektro-SUV

Byton, ein chinesisches Startup, hat auf der CES seinen neuen Elektro-SUV vorgestellt. Dieser soll 2019 auf den Markt kommen. Das Concept Car entspräche zwar nicht genau dem finalen Vehikel, verschaffe aber einen guten Eindruck davon, wie dieses aussehen wird. Zu den Keyfeatures gehören eine Gesichtserkennung, Sprach- und Gestensteuerung sowie Kameras anstelle von Seitenspiegeln. Und ganz nebenbei erwähnte der Hersteller, dass der Wagen die Fähigkeit besitzt, selbst zu fahren.

Ein Büro auf Rädern – der Toyota e-Palette

Last but not least: der Toyota e-Palette – ein autonomes Concept Car, das allen Business-Ansprüchen gerecht werden soll. So kann der e-Palette nicht nur Personen und Gegenstände transportieren, sondern auch als mobiles Büro oder Geschäftsstelle genutzt werden. Der japanische Automobilgigant möchte in den frühen 2020ern mit den Tests beginnen. Die Welt, wie man sie aus Filmen wie „Das fünfte Element“ kennt, ist also nicht mehr allzu fern!

Concept Cars und die Zukunft

Diese coolen Concept Cars haben es in sich, findest du nicht!? Und selbst wenn sie nicht in dieser Form produziert werden, halten die Autohersteller sicher die eine oder andere Innovation für uns parat. Wir dürfen also gespannt sein, welche Neuerungen demnächst auf uns zukommen. Die Concept Cars versprechen jedenfalls einiges!

Bildquelle: infiniti.com

Jan-Philipp Kiedos

Jan liebt es, Texte rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit zu verfassen. Er hat Lehramt (Sport & Englisch) studiert und anschließend die Fitnesstrainer A-Lizenz erlangt. Bereits während des Studiums entdeckte Jan seine Leidenschaft für das Schreiben.