Die globale Erderwärmung ist eine Tatsache. Ein 80 Jahre alter Schwede namens Åke zeigt uns aber, mit welchem technischen Know-how wir den Klimawandel entgegenwirken können.
In dem kleinen Örtchen Naimakka ist Åke der einzige Bewohner. Er betreibt die Wetterstation dort. Bereits seine Eltern haben hier gearbeitet. Der Ort ist bekannt als einer der kältesten in ganz Schweden. Und das will etwas heißen! Minus 40 Grad sind dort keine Seltenheit!
https://www.facebook.com/LifeofAke/posts/1470572066337052
Doch plötzlich vermeldet die Wetterstation ungewöhnliche Werte. Anstatt frostiger Temperaturen hat es bei Åke 20 Grad Celsius plus! Was war passiert?
Wärmepumpe macht Åkes Welt gemütlich
Eine Bestellung beim nächstgelegenen Installateur und schon hatte sich das Vorzeichen des Thermometers von minus nach plus geändert. Denn so einfach kann es gehen: Mit Unterstützung von Vaillant und einer neuen Wärmepumpe kann Åke jetzt in einer wohlig warmen Hütte seinen Tag genießen. Außerdem hat er noch ein großes Zelt über seine Wetterstation gebaut und dieses wird jetzt mit der Wärmepumpe beheizt. Mitten im Niemandsland. Umgeben von eiskalten Temperaturen.
Wenn die Technik das unter diesen extremen Bedingungen schafft, sollte so etwas hierzulande ja wohl auch gut funktionieren. Genau das ist nämlich der Fall. Und es gibt noch einen richtig schönen Bonus beim Heizen: Wärmepumpen sind besonders freundlich für den Klimaschutz!
Vaillant Klimawandel: Vorteile durch erneuerbare Energie
Wenn du eine Wärmepumpe benutzt und dich damit aktiv am Klimaschutz beteiligst, sieht das in Zahlen konkret so aus – im Vergleich zu gewöhnlichen Heizanlagen:
- eine Wärmepumpe senkt die Emissionen um bis zu 50 Prozent
- es wird bis zu 75 Prozent der Umweltwärme genutzt
- zusätzlich dazu wird die Pumpe mit Strom angetrieben
Der Knackpunkt ist hierbei die Umweltwärme. Diese ist frei verfügbar. Überall und jederzeit. Sei es in der Luft, im Grundwasser oder in der Erde – du nutzt damit effektiv und clever erneuerbare Energie!
Denn dank des neuen, einfachen und zugleich genialen Prinzips nutzt die Pumpe diese Technik, um auf das passende Energieniveau zu kommen, damit sie sparsam heizen kann. Wenn Åke diese Erfindung nutzen kann, dann kannst du das in deinem Heim auch.
Gerade wenn du zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit legst oder einfach nur abgefahrene und coole neue Technik verwenden möchtest – mach es wie Åke. Du kannst sofort loslegen: Wärmepumpen sind nicht nur für Schweden ab 80.
Die Idee löst übrigens ein schwerwiegendes Problem: Denn alte Heizungen produzieren richtig viel Kohlenstoffdioxid und fressen Energie. Somit können wir einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem wir veraltete Technik in Rente schicken und dafür die neuen Wärmepumpen mit alternative Energiequellen betreiben.
Deutschland ist auf dem richtigen Weg
Immer mehr deutsche Haushalte haben diese Chance erkannt und nutzen Wärmepumpen. Besonders in neugebauten Wohngebäuden wird hier die intelligente Art zu heizen verwendet. Baden-Württemberg war hier im vergangenen Jahr auf Platz 1. Fast 48 Prozent der Neubauten wurden dort mit Wärmepumpen ausgestattet. Der Durchschnitt liegt bundesweit bei 31,8 Prozent.
Die große Masse sind dabei in Deutschland immer Pumpen mit „sonstiger Umweltwärme“. Die Alternative namens „geothermische Wärmepumpen“ wird etwas seltener eingebaut.
Wenn du mehr über Åke und die Technik lernen willst – entdecke Åke Welt.