Blauwal war ein Mischling: Island wurde durch Gentest freigesprochen

Update: Isländische Walfänger haben einen Mischling aus Blauwal und Finnwal getötet. Das habe ein Gentest des im Juli geschlachteten Tieres ergeben, teilte das Marine-Forschungsinstitut mit.

Der Wal stamme von einem weiblichen Blauwal und einem männlichen Finnwal ab. Laut isländischer Marine werden solche Hybride häufiger gesichtet. Zunächst hatten Tierschützer kritisiert, bei dem Tier handele es sich um einen Blauwal. Der Fang dieser Tiere ist in Island illegal, der eines Mischlings nicht. (Quelle: dpa)

Die International Union for the Conservation of Nature (IUCN) sagt , dass in Island seit 1978 kein einziger Blauwal mehr absichtlich getötet wurde. Wieso? Es ist definitiv illegal.

In Island kursiert aber gerade eine böse Vermutung: Die Firma Hvalur hf hat eventuell einen jugendlichen Blauwal geschlachtet. Wie konnte das nur passieren?!

Social Media hyped die Fotos

Plötzlich kursieren Bilder von einem toten Wal im Internet und dir stockt der Atem: Er hat beängstigende Ähnlichkeit mit einem jugendlichen Blauwal! Besorgte Walschützer schreiben in einem Facebook-Post: „Wal zeigt Merkmale eines Blauwals (dunklerer Bauch, alle schwarzen Streifen, bläuliche Farbe).“ Stimmt das wirklich, so haben die isländischen Walfänger ein echtes Problem, denn die Blauwale stehen unter Schutz.

https://www.facebook.com/hardtoport/posts/2140525289310568

 

Blauwal oder Mischling – Wer weiß das schon?

„Obwohl ich nicht ganz ausschließen kann, dass es sich um einen Mischling handelt, sehe ich keine Merkmale, die darauf schließen lassen“, sagte Phillip Clapham vom Natonal Oceanic and Atmospheric Administration Alaska Fisheries Science Centre. Weiter erklärt er: „Auf den Fotos hat er alle Merkmale eines Blauwals; vor allem aufgrund des Farbmusters ist es fast unmöglich, dass ein erfahrener Beobachter ihn falsch identifizieren würde.“ Da ist die Firma Hvalur hf wohl anderer Meinung. „Ich bin mir absolut sicher, dass es ein Mischling ist“, sagt Kristján Loftsson, der Leiter von Hvalur hf.

Er ist davon überzeugt, dass er über die Wale bestens Bescheid weiß und die richtige Entscheidung getroffen hat. In einem Punkt stimmt er Clapham nämlich zu: „Einen Blauwal mit einem Finnwal zu verwechseln ist unmöglich.“ Das ist lustig, denn einer der beiden Schlaumeier macht genau das gerade. Er verwechselt den Blau- mit dem Finnwal. Das fragst du dich nur: Wer ist es?

Jäger schlagen fetten Profit aus der Grauzone

Die internationale Walfangkommission hat in den 60er Jahren entschieden, dass die Jagd auf Blauwale illegal ist. Auch Island war damit einverstanden, aber Island macht trotz allem sein eigenes Ding. Das Land hat sich bewusst gegen den Schutz aller Wale gestellt. Sind es Finnwale, die nach der Meinung der Isländer nicht bedroht sind, darf ungeniert getötet werden. Laut dem Wal- und Delfinschutz haben isländische Walfänger im Laufe der Jahre vier Mischlinge getötet. Der Mischling ist also eine Grauzone und die smarten Walfänger nutzen sie schamlos aus.

Der Wahrheit auf den Grund gehen

Und wie löst Island dieses Problem nun? Die Regierung hat eine Untersuchung und einen DNA-Test versprochen, um festzustellen, was genau dieses Tier wirklich ist. Astrid Fuchs vom Wal- und Delfinschutz hat aber hohe Erwartungen: „Wir hoffen, dieser Vorfall könnte den Ausschlag für das definitive Ende des Walfangs sein.“ Wieso es so weit kommen sollte? Ist es wirklich ein Blauwal, dann wird eins klar: Der Walfang kann nicht reguliert werden, denn die Walfänger haben nicht die leiseste Ahnung, worauf sie schießen.

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!