Willkommen in der Beasty Bar: Ein Kartenspiel mit Biss und fiesem Türsteher

Vorsicht! Es wird biestig. Das Kartenspiel vom Zoch Verlag hat einen tierischen Charme kombiniert mit interessante Strategieoptionen.

Alle Tiere wollen in die Bar. Denn: Du musst saufen! Wir verraten dir, wie auch du am Türsteher-Gorilla vorbeikommst.

Stinktier, Papagei und Zebra – alles Alkoholiker?

Das Spiel ist für 2-4 Spieler gedacht, ab 8+ geeignet und geht schnell.

Ziel des Spieles haben wir schon verraten: Die Tiere wollen in die Bar.

Jeder Spieler erhält nun 12 Tierkarten seiner gewählten Farbe. Wer die meisten seiner Tiere in die Bar schleust, gewinnt.

Die 12 Karten legt jeder Spieler neben sich und nimmt 4 zufällige davon auf die Hand.

In die Mitte des Tisches kommt das Heaven’s Gate, also die Eingangstür mit dem Gorilla. Dahinter kommt die Karte mit den feiernden Tieren als Ablagestapel für die Tiere, die es geschafft haben. Fünf leere Kartenplätze neben dem Heaven’s Gate platzierst du die Rauswurf-Karte – die deutlich erkennbar ist. Dahinter wiederum die Das War’s-Karte mit den Mülltonnen – als Ablagestapel für die Tiere, die aus dem Spiel geflogen sind.

Der Raum zwischen Heaven’s Gate und dem Rauswurf wird Drängelmeile genannt. Da tummeln sich nun eure Tiere.

Sind mehr als fünf Tiere in der Drängelmeile wird das Heaven’s Gate geöffnet: Die vordersten beiden Tiere dürfen in die Bar, werden also verdeckt auf den Ablagestapel dahinter gelegt. Das letzte Tier muss leider raus – auf den anderen Ablagestapel mit den Mülltonnen, ebenfalls verdeckt.

Beasty Bar Review: Was können die denn?

Die Tiere haben verschiedene Fähigkeiten:

  • Der Papagei entfernt ein beliebiges Tier seiner Wahl.
  • Das Stinktier: Wirft die zwei Tierarten mit den höchsten Kartenwerten hinaus (außer Stinktiere selbst).
  • Das Känguru überspringt bis zu zwei Tiere.
  • Die Giraffe springt nur über das Tier vor ihr, wenn ihr Kartenwert höher ist.
  • Das Chamäleon imitiert die Aktion eines anwesenden Tieres.
  • Die Robbe vertauscht einfach mal Einlass- und Rauswurf-Karte und dreht alles um.
  • Das Zebra schützt sich vor Krokodilen, sowie alle Tiere vor sich.
  • Vorsicht vor dem Krokodil! Das frisst alle Tiere, deren Kartenwerte es übertrifft. Außer es kommt ihm ein Zebra in die Quere.
  • Das Nilpferd überholt alle Tiere, deren Kartenwerte niedriger sind. Aber am Zebra kommt es auch nicht vorbei.
  • Die Schlange ordnet nun alle Tiere in einer Reihenfolge, und zwar nach Kartenwerten von oben nach unten.
  • Der Löwe brüllt so laut, dass alle Tiere sich hinter ihm einreihen. Die Affen laufen gleich ganz davon. Aber: Er verkrümelt sich, falls schon ein Löwe da ist.

Beim Affen wird es etwas kniffliger: Ab zwei Affen in der Drängelmeile werden Nilpferde und Krokodile rausgeworfen. Der gespielte Affe kommt direkt zum Einlass, die anderen Affen dahinter in umgekehrter Reihenfolge.

Wer sich das alles nicht merken kann, für den gibt es eine Übersicht über alle Fähigkeiten der Tiere. Wunderbar!

Und was sind nun die „ständigen“ Aktionen? Vier Tiere haben ein Zeichen auf ihrer Karte: Das Zebra, das Krokodil, das Nilpferd und die Giraffe. Das bedeutet, ihre Fähigkeiten werden, einmal gelegt, im Zug jedes Spielers noch einmal ausgespielt, also fortlaufend. Befinden sich mehrere „ständige“ Gesellen in der Drängelmeile werden diese von links nach rechts, ausgehend vom Heaven’s Gate, abgehandelt.

Die Beasty Bar – So beastig ist es ja gar nicht

Ich bin ganz begeistert von diesem Spiel. Es ist immer lustig. Und vor allem überraschend. Man weiß nie, was kommt. Die Fertigkeiten der Tiere sind so ausgefuchst, dass selbst das schwächste Tier das stärkste übertreffen kann. Die Karten sind liebevoll gezeichnet und machen immer wieder Spaß. Allein die Idee, dass Tiere in eine Bar wollen, am Gorilla vorbei, zog mich schon in ihren Bann.

An einem Spieleabend macht sich dieses schnelle, amüsante Spiel immer gut.

Marina Hass

Vollzeit-Texterin, gelernte Buchhändlerin, Studium in Ägyptologie und Psychologie, viel interessiert. Von Filmkritik bis Rezension, Produktbeschreibung und Artikel - alles möglich.