Mit Hoverbikes auf Verbrecherjagd: Dubais Polizei hat in Zukunft richtig viel Spaß!

Das Emirat Dubai kann sich rühmen, weltweit die fortschrittlichste Polizeitruppe zu unterhalten. Beispielsweise gehen bereits jetzt vollautomatische Roboter auf Verbrecherjagd.

Doch mit dem Status Quo geben sich die Verantwortlichen keinesfalls zufrieden. Im Gegenteil denken sie schon einen Schritt weiter und wollen künftig Hoverbikes einsetzen.

Die Polizei in Dubai geht also in die Luft. Die Vorbilder für die Luftfahrzeuge stammen übrigens aus Science Fiction-Filmen. Legendär sind etwa die Verfolgungsjagden aus den Star-Wars-Filmen. Weitere Details zum Hoverbike erfährst du im Video unten.

Wenn Science Ficition zur Realität wird.

Mittlerweile besitzt die Polizei von Dubai sogar schon die ersten Modelle des „Hoversurf Scorpion 3“. Gebaut wurde dieser Prototyp von einem russischen Start-Up namens Hoversurf, das sich auf die Produktion von Drohnen spezialisiert hat.

Angetrieben wird der Scorpion-3 durch einen Elektromotor. Von außen her ähnelt dieses Hoverbike einer Kreuzung aus einer Drohne und einem Motorrad. Ein entsprechender Vertrag für eine gesamte Hoverbike-Flotte ist bereits unterschrieben. Aus Gründen der Sicherheit wurden die Hoverbikes so programmiert, dass sie in einer Höhe von maximal 16 Fuß – also knapp 5 Meter – fliegen.

Die futuristischen Fahrzeuge erreichen im Einsatz eine Höchstgeschwindigkeit von 44 Meilen pro Stunde (70 km/h). Bevor sie allerdings zum Einsatz kommen, werden die Hoverbikes von Dubais Polizei zunächst noch gründlich getestet.

Was sind Hoverbikes?

Bei einem Hoverbike handelt es sich um ein Luftfahrzeug, das senkrecht starten und landen kann. Weltweit arbeiten mehrere Firmen bereits seit einigen Jahren an entsprechenden Konzepten. Beispielsweise hat das britische Unternehmen Malloy Aeronautics bereits einen Prototypen vorgestellt, der eine Flughöhe von bis zu 3.000 Metern und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 280 Kilometern pro Stunde erreicht.

Einen weiteren Prototypen stellte das Unternehmen im August 2014 vor. Dieser besaß jedoch vier Rotoren und erinnerte eher an einen Quadrokopter. Allerdings wurde dieser Prototyp lediglich in einem Maßstab von 1:3 hergestellt, sodass eine Nutzlast von lediglich 4,7 Kilo damit transportiert werden kann.

Für diese Transportmittel haben sich die Unternehmen übrigens von Science-Fiction-Filmen und -Büchern inspirieren lassen. Bekannt sind entsprechende Fluggeräte etwa aus dem Film „Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, wo sich die Protagonisten auf den Fluggeräten wilde Verfolgungsjagden auf dem Waldmond Endor liefern.

Bildquelle: hoversurf.com

Harald Pfliegl

Harry interessiert als ausgebildeten Lokaljournalisten grundsätzlich alles außer Technik. Nach einer mehrjährigen Odyssee durch Bayern und einem dreijährigen Intermezzo im Wiener Umland lebt und arbeitet er heute in Regensburg.