Elon Musk zeigt seine SpaceX Satelliten Starlink

Der Milliardär Elon Musk hat den kühnen Plan seiner Raumfahrtfirma SpaceX vorgestellt, die Welt mit Highspeed-Internet über Satelliten zu versorgen.

Auf Twitter veröffentlichte er ein Foto mit 60 Satelliten, die mit einer Rakete des Typs Falcon 9 in die Erdumlaufbahn geschossen werden sollen.

Start am Mittwoch

Die Falcon 9 Rakete sollte gestern in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr mit den 60 Satelliten an Bord in den Weltraum starten. Wie Elon Musk berichtete, werde vieles bei der ersten Mission schief gehen. Der Start wurde zumindest schon mal auf heute verschoben. Bei den Starlink-Satelliten handelt es sich um einen Teil des Plans eine Art globalen Internetzugang mit Ultra-Bandbreite bestehend aus rund 12.000 Satelliten aufzubauen.

Vor vier Jahren hatte der visionäre Unternehmer zum ersten Mal über seine Idee gesprochen und sie wird langsam zur Realität. Sein Fundraising zum Einsammeln der notwendigen Dollars für die Vorbereitung und für ein zweites Projekt verstärkte SpaceX zuletzt.

Megaspeed für alle

Nach erfolgreicher Fertigstellung sollen alle Bürger auf der Welt unabhängig vom Standort mit einer Ultra-Bandbreite durch das Internet surfen können. Die Geschwindigkeit soll etwa 40 mal höher sein als die durchschnittliche Bandbreite. Die Kosten für die Nutzer werden sich „Business Insider“ zufolge in Grenzen halten und gegenüber der Konkurrenz wie OneWeb vergleichbar sein.

Im Februar hatte SpaceX zwei Starlink-Satelliten mit den Bezeichnungen “Tintin A” und “Tintin B” probeweise im All ausgesetzt. Die aktuellen Satelliten haben Musk zufolge das gewünschte Produktionsdesign erreicht.

Zum Erreichen einer minimalen Internetversorgung wären sechs zusätzliche Starts mit jeweils 60 Satelliten erforderlich. Eine moderate Abdeckung erfordere zwölf Raketenstarts und bereits 2020 soll das geplante Satelliten-Internet verfügbar sein.

Startsystem Starship

Jahrelang entwickelt SpaceX schon ein Startsystem mit der Bezeichnung Starship und soll ein Raumfahrzeug mit zwei Raketenstufen sein. Am 20. Juni 2019 will Musk weitere Informationen zu dem Raumpendler veröffentlichen, der seinen Angaben zufolge eine Höhe von 400 Fuß haben wird und 150 Tonnen Ladung transportieren kann. Starship soll komplett wiederwendbar sein.

Das Raumschiff kann eventuell hunderte statt nur eine Handvoll Satelliten tragen. Eine zweite Variante mit Lebenserhaltungssystemen an Bord könnte zukünftig dazu dienen Besatzungen zum Mond und später Mars zu fliegen.

In neun Jahren möchte Elon Musk zum Mars düsen und dort die erste menschliche Siedlung aufbauen. Die Bedingungen auf dem roten Planeten sind hart und es wird lange dauern bis eine Kolonie vernünftig steht.

SpaceX Starship Raumschiff erklärt

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

n/a