LEGO läuft ab sofort mit 100% erneuerbarer Energie

3 Jahre früher als geplant, hat LEGO das Ziel erreicht. Nachdem rund 800 Millionen Euro in Ökostrom-Projekte investierte wurde, haben die Dänen es geschafft: LEGO produziert mit ihren erneuerbaren Energiequellen, so viel Strom, wie sie in ihren Fabriken weltweit verbrauchen.

Einer der letzten Meilensteine zu diesem Erfolg war ein Investment, das LEGO 25 % an einer Windfarm in Liverpool sichert. Diese hat am Mittwoch die Propeller angeworfen und soll Berichten zufolge alleine 230.000 Haushalte in England mit Strom versorgen.

Darum geht es nämlich LEGO. Nicht, dass die eigenen Fabriken alle mit Ökostrom aus quasi eigener Herstellung versorgt werden. Vielmehr will das Bausteine-Unternehmen einfach die eigene neutrale Strombilanz aufweisen. Also Ökostrom in der Menge herstellen, die in den Fabriken verwendet wird.

Und das ist eine ordentliche Hausnummer: 360 Gigawattstunden Energie hat LEGO im Jahr 2016 verbraucht. Dafür wurden in den Fabriken immerhin 75 Milliarden LEGO Steine produziert – heruntergebrochen sind das 4,8 Watt pro Stein.

Und wie feiert LEGO diesen Erfolg? Ganz klar: Mit einem neuen Guinness-Weltrekord. Weil das Thema Windenergie ist, haben sich die Dänen etwas passendes einfallen lassen.

Sie wollen die größte Windanlage der Welt bauen – natürlich aus LEGO Steinen. Die ist dann immerhin 7,5 Meter hoch und besteht aus 146.000 Steinen. Die Idee kommt nicht von ungefähr. LEGO hat Anteile an der Liverpooler Windanlage „Burbo Bank Extension“ und dort sind weltweit die größten Windräder im Einsatz.

Um auch die Kids entsprechend für das Thema zu begeistern, hat LEGO Einladungen an zahlreiche Kinder aus Liverpool und Umgebung verschickt, plus über eine Million Kinder aus LEGO Life zu einem Bauwettbewerb.

CEO Bali Padda erklärt: „Für uns sind Kinder echte Vorbilder und während wir als Unternehmen daran arbeiten, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, möchten wir zugleich Kinder auf der ganzen Welt dazu inspirieren, sich selbst in Umwelt- und Sozialthemen einzubringen.“

Passend dazu gab’s auch vom LEGO Batman ein Erklärvideo für die Kids, was hinter der Idee steckt und wie jeder Einzelne mithelfen kann.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert