89er Batmobil: LEGO lässt Träume wahr werden

Über 3.300 Teile, immerhin drei Kilo schwer und ganze 60 Zentimeter lang: Passend zu Weihnachten bringt Lego eine Bauklötzchen-Version des ’89er Batmobils heraus. Und lässt sich das verdammt gut bezahlen.

So viel gleich zum Anfang: Als Spielzeug für den jüngsten Nachwuchs ist das riesige Modell wohl kaum konzipiert. Von offizieller Seite wird das riesige Modell nicht umsonst als Erwachsenen-Set verkauft – und ist wohl eher etwas für die Vitrine als den Spielteppich. Einen kleinen Teaser im Stil der Lego-Movies (schaut am Ende des Artikels!) haben sich die Dänen aber nicht nehmen lassen.

Einzelstück, Baujahr ’89

Seinen großen Auftritt hatte das Batmobil in Tim Burtons Batman-Film von 1989. Schwarz wie die Nacht und trotzdem alles andere als unauffällig ballerte sich Batman Michael Keaton damals den Weg frei, um Jack Nicholson in der Rolle des Jokers zur Strecke zu bringen.

Wie das Auto aus dem Film, kommt auch die Version aus Bausteinchen mit ausfahrbaren Maschinengewehren daher. Dreht ihr an der Turbine am Heck, fahren die Lego-MGs aus der rekordverdächtig langen Motorhaube und schleudern dabei die Abdeckungen zur Seite.

Stolz sind die Dänen auch auf die aufschiebbare Windschutzscheibe, die einmal rund um das Cockpit läuft. Wenig überraschend handelt es sich dabei um ein Teil, das es bisher nur an diesem Lego Modell zu sehen gibt.

Mehr Sammlerstück als Spielzeug

Dass das LEGO-Batmobil für die Vitrine bestimmt ist, zeigt aber nicht nur der Preis. Zur Freude aller Sammler gibt es zum Set einen passenden Drehteller, auf dem sich Batmans fahrbarer Untersatz besonders stolz präsentieren lässt.

Und wo wir gerade beim Preis sind: Ganze 250 € dürft ihr auf den Tisch legen, um Artikelnummer 76139 zu erwerben. Großzügig wie die Dänen sind, gibt es allerdings gleich drei Minifiguren zum Set dazu:

Neben Batman und dem Joker landet die Reporterin Vicki Vale als Miniaturausgabe im Karton. Alle drei Figuren sind nicht nur exklusiv für das Set entworfen, sondern stehen auch auf einem kleinen Sockel.

Wenn das mal kein Schnäppchen ist!

Aber Spaß beiseite: Das ’89er Batmobil soll eben kein Spielzeug sein, sondern das stolze Stück in der Sammlung echter Lego- und Batman-Fans. Auch, wenn die funktionierende Lenkung und die ausfahrbaren MGs eine andere Sprache sprechen: Das neueste Set der Dänen gehört in eine Vitrine, nicht ins Spielzimmer.

Die größte Freude am Lego ist ja ohnehin der Zusammenbau – wer jetzt Lust hat, den an den Feiertagen unter dem Einfluss einiger Glühwein zu vollbringen, sollte sich beeilen. Denn wer rechtzeitig bestellt, sollte sich das Lego-Batmobil noch pünktlich unter den Baum legen können.

Frederick Kromm

Freddy studiert was mit Wirtschaft, arbeitet was mit Medien, schreibt gern über Fitness, Gadgets, Games und träumt mit seinem Hund vom Staubsaugroboter.