Reboot Wahnsinn: Fällt Hollywood nichts Neues mehr ein?

Was Frauen wollen ist nun was Männer wollen. Dumbo ist immer noch Dumbo, aber nicht mehr als Trickfilm. Die Löwen in König der Löwen sind immer noch nicht echt, sehen aber etwas echter aus.

Willkommen im Reboot/Remake-Wahnsinn von Hollywood. Frische und kreative Projekte werden abgelehnt oder aufgeschoben, damit alte Filme neu aufgelegt werden können. Darüber beschweren wir uns lautstark, doch Hollywood hört nicht auf – woran liegt es?

Reboots 2019

Allein im Jahr 2019 mussten wir uns bisher unter anderem diesen Reboots stellen:

  • Dumbo
  • Godzilla
  • Mein Bester & Ich
  • Aladdin
  • König der Löwen
  • Gemini Man
  • Robin Hood

Noch vor Jahresende bekommen wir einen Terminator-Film, 3 Engel für Charlie und Jumanji 2. Sicherlich begehen hier nicht alle Filme dieselbe Straftat. Gemini Man war einst nur eine Serie und der neue Terminator soll eher eine Fortsetzung sein.

Doch gerade Disney mit seinen Neuauflagen, die einfach nur anders aussehen, muss sich der Kritik der Fans stellen. Die furchtbare Art der Amerikaner, erfolgreiche europäische Filme (dieses Jahr Ziemlich beste Freunde) nahezu 1 zu 1 nachzubilden – aber eben auf Englisch – verdient ohnehin eine Abmahnung.

Kritiker sind genervt

Freunde des Films können sich über diese Entwicklung nur ärgern. Wer Filme wirklich genießt und ein bisschen was von Handlungssträngen und Genre-Eigenheiten versteht, der wartet immer auf ein nächstes Meisterwerk, das ihn überrascht.

Denn nur so entwickelt sich die Filmwelt weiter. Hollywood testet und Kritiker und Fans geben Feedback – was wiederum den nächsten Schwung an Filmen mitbestimmt. So wäre zu erwarten, dass nach dem Erfolg des Films „Joker“ auch die kommenden Batman-Filme weniger auf Humor und mehr auf soziale Kommentare und ernsteres Material setzen werden.

Nun könnte man auch den Joker als bereits vorhandene Figur zu den unkreativen Hollywood-Methoden zählen, doch der andere Ansatz der Machart des Films und der Darstellung des Charakters macht es möglich, dass dieses (teilweise) Remake trotzdem für einen Mehrwert sorgt.

Warum produziert Hollywood weiter Reboots?

Wenn also Filmfans nach dem Besonderen und nach Neuheiten suchen, warum sind Reboots dann beliebt wie nie zuvor? Der aufmerksame Leser kann es sich schon denken: Es geht um das Geld. Denn unter den Top 10 Filmen 2019 (in Deutschland) bisher, findet man nur einen Film, der weder Reboot noch Fortsetzung ist, nämlich Once Upon a Time in Hollywood. König der Löwen und Aladdin haben ihren Inhalt behalten und sehen nur anders aus. Avengers, Pets, ES und Fast&Furious haben Fortsetzungen bekommen, Spider-Man ist Fortsetzung und Reboot in einem … wir könnten die Liste fortsetzen.

Reboots und Franchise-Filmreihen bestimmen unsere Filmwelt aus nur einem Grund: Die Menschen bezahlen Geld dafür. Angebot und Nachfrage. Wer also über die ständigen Reboots meckert, der darf sie anschließend nicht im Kino sehen oder auf Streaming-Plattformen kaufen. Sonst wird Hollywood altes Material weiterhin nutzen, um neues Geld zu bekommen.

Möchte man wirklich eine Veränderung herbeiführen, dann muss man die Filme unterstützen, die wirklich innovativ sind. Nur so zeigt man denen, die auf der Suche nach Geld sind, wo es zu finden ist. Bis wir als Zuschauer unser Verhalten ändern, müssen wir sonst einfach damit leben, dass es weiterhin Reboots und Fortsetzungen geben wird.