Bei hohen Temperaturen, wie wir sie gerade in Deutschland haben, sind Zecken sehr aktiv. Trotz ihrer geringen Größe können die Blutsauger immensen schaden anrichten. In manchen Gebieten müssen die Bewohner sich besonders gut schützen und Vorbeugen. Ansonsten kann ein Zecken-Stich sogar tödlich enden.
Welche Krankheiten du von einer Zecke bekommen kannst und wie du dich von vornherein schützen musst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Was sind Zecken und welche Krankheiten übertragen sie?
Zecken sind blutsaugende Parasiten, die zu der Milben-Gattung gehören. Sie sind auf der gesamten Welt verbreitet und haben zu Beginn erst sechs Beine. Nachdem sie das erste mal Blut gesaugt haben, zählen sie als Erwachsen und es wachsen zwei weitere Beinchen. Insgesamt existieren über 900 erforschte Zecken-Arten auf der ganzen Welt. Manche sind für Menschen gefährlich, andere hingegen können Tieren stark zusetzen. Ihr natürlicher Lebensraum ist in Wiesen und Wäldern. Sie können bis auf eine höhe von 1,50 Metern klettern und warten dann bis sie von einem möglichen Wirt abgestreift werden. Das Problem hinter den kleinen Tierchen sind die Krankheiten, die sie in ihrem Körper beherbergen. Zecken können über 50 verschiedene Erreger übermitteln.
In Deutschland besteht ein besonderes Risiko vor zwei schwerwiegende Krankheiten. Zum Einen können die deutschen Zecken Borreliose übertragen. Die Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Erkrankung und wird ca 12-24 Stunden nach dem Stich übertragen. Eine Impfung gegen diese Krankheit gibt es nicht, aber sie ist mit Antibiotika gut in den Griff zu bekommen. Nach wenigen Tagen bildet sich ein immer größer werdender roter Kreis um den Zecken-Stich. Deshalb ist diese Erkrankung gut zu diagnostizieren.
?utm_source=ig_web_copy_link
FSME Symptome
Schwieriger wird es bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die Viren der FSME-Krankheit können direkt nach dem Stich übermittelt werden und vermehren sich dann langsam in dem Körper des Wirts. Viele FSME-Erkrankte berichten von Sommer-Grippe ähnlichen Symptomen. Gliederschmerzen, eine laufende Nase und Kopfweh sind normale Auswirkungen in der Anfangsphase. In den nächsten Phasen verbreitet sich das Virus im Körper und Entzündet im schlimmsten Fall die Hirnhaut des Gehirns oder das Rückenmark.
Viele Erkrankte bekommen dadurch chronische Folgeschäden wie Lähmungen, Atembeschwerden oder Sprechstörungen. Sobald der Körper mit dem FSME Virus infiziert ist, können keine Medikamente mehr helfen. Der Körper ist auf sich alleine gestellt, bis er die Viren abgetötet hat. Lediglich die Symptome können durch Schmerzmittel und andere Medikamente verringert werden. Die Risikogebiete der FSME-Zecken liegen in Tschechien und vor allem in Süd-Deutschland. Da du im Nachhinein wenig gegen die Erkrankung tun kannst, solltest du mit der FSME-Impfung vorbeugen. Nicht nur im Risikogebiet ist diese Impfung zu empfehlen.
Zecken Impfung
Bei der sogenannten Zecken Impfung werden abgeschwächte FSME-Viren in den Körper gespritzt. Anschließend kämpft unser Immunsystem gegen die Viren an und bildet Antikörper, die für einige Jahre in unserem Körper gespeichert sind und im Notfall schnell produziert werden können. Solltest du anschließend an FSME erkranken, wirst du besser mit dem Virus fertig und auch schnell wieder gesund. Die FSME Impfung muss regelmäßig geschehen, dazu frägst du aber am besten deinen Hausarzt.
?utm_source=ig_web_copy_link
Vor Zecken schützen und sie richtig entfernen
Um den schwerwiegenden Krankheiten zu entgehen, ist es auch sinnvoll erst gar nicht von einer Zecke gestochen zu werden. Wenn du in einen Wald gehst oder dich länger auf einer Wiese aufhältst, kann ich dir nur einige Kleidungs-Tipps an das Herz legen. Um die Blutsauger schnell sehen zu können, solltest du eine helle und einfarbige Kleidung tragen. Da die kleinen Parasiten nur ca 2-4mm im Durchmesser groß sind, musst du genau hinschauen. Nach dem Aufenthalt im Freien solltest du auch deinen gesamten Körper absuchen. Wenn du dazu noch deine Socken über die Hose ziehst, ist deine Haut schon sehr gut geschützt.
Wenn dich trotzdem eine Zecke sticht, musst du bei der Entfernung sehr vorsichtig sein. Viele Krankheiten befinden sich in dem Blut der Zecke. Im schlimmsten Fall zerreißt du sie und wirst anschließend infiziert. Deshalb gibt es sogenannte Zecken-Karten und Zangen. Mit diesen 5 € Artikeln musst du dann nur unter die festgesaugte Zecke fahren und sie anschließend sachte heraus hebeln. Im Notfall kannst du auch eine Pinzette verwenden. Dabei solltest du aber nicht feste drücken und dir Zeit lassen. Umso schneller eine Zecke entfernt wird, desto weniger Krankheiten kann sie übertragen. Deswegen muss eine Zecke so schnell wie möglich entfernt werden.
?utm_source=ig_web_copy_link
Zecken einschicken
Viele Labore bieten mittlerweile eine Zecken-Untersuchung an. Sollte dich eine Zecke stechen, kannst du so herausfinden, was sie in sich trägt. Die Untersuchung kostet im durchschnitt 25€ und dauert nur wenige Tage. Vor allem bei anfälligen Personen ist dieser Vorgang nur zu empfehlen. Durch die Resultate kann der Hausarzt dann rechtzeitig agieren und notwendige Maßnahmen treffen.
Neben den Stechmücken und Schnacken sind Zecken eines der nervigsten Geschöpfe der Welt. Ich habe mir auch vor einigen Wochen einen Stich zugezogen, der nach wenigen Tagen auch echt übel aussah. Nun ist er sehr gut verheilt und ich kann dir nur einen weiteren Tipp zur Vorsorge geben. Solltest du Haustiere wie Katzen oder Hunde haben, die oft durch Wiesen und Wälder laufen, musst du sie nach dem Spaziergang absuchen. Zecken hängen sich gerne an Haustiere und lösen sich dann im Haus ab.