Die 90er Jahre – ein Jahrzehnt der Unbeschwertheit

Die 90er feiern wieder ein Comeback in unserer modernen hektischen Zeit. Kein Wochenende vergeht, bei dem nicht irgendwo in Deutschland eine 90er-Party steigt. Die Kleidung, Süßigkeiten, Musik, Elektronik & Co. dieses unbeschwerten Jahrzehnts erleben ein Revival.

Kein Facebook, Smartphones und Co.

Erinnert ihr euch noch an eure Jugend in den 1990er-Jahren? Ich schon, denn ich sehe mich, obwohl Baujahr 1977, als ein Kind der 90er und vermisse die unbeschwerte Zeit in der es weder Facebook, Smartphones oder Videostreaming gab.  Die Welt war mehr offline als online, wir telefonierten vorwiegend über das Festnetz, trafen unsere Freunde nach der Schule und zockten Spieleabende mit Monopoly.

Das Internet nahm zwar ab 1993 mit Einführung des World Wide Web (WWW) und HTML langsam Fahrt auf. Ein Großteil unsereins hatte noch keinen Schimmer vom Internet und nur die Wenigsten besaßen überhaupt ein Handy. Ich surfte ab 1996 mit CompuServe, später AOL Online mit einem sagenhaft schnellen 56k-Modem durchs Web. Mein erstes Handy hielt ich 1999 in Händen, ein Nokia 3210 mit Monochromdisplay. Vor 17 Jahren baute ich meine erste Homepage mit dem Programm WebObjects Fusion, die du hier noch  bewundern kannst. Ich spielte damals stundenlang  PC-Spiele bis spät in die Nacht wie „1869 – Hart am Wind“, „Whales Voyage“, „Privateer“, „Capitalism“ oder „Sim City“, ja ich war ein echter Computerspieler. Unterwegs spielte ich mit dem Nintendo Gameboy „Tetris“, „Wrestlemania“ oder „Star Trek“. Spielkind halt 😉

Wrestlemania auf Gameboy:

Love Parade, Techno und Eurodance

Was wären die 90er ohne ihre Musik, die selbst heute noch viele in die Discos oder auf Events lockt. Dich auch, woll? Im August 2017 war ich zuletzt auf einem 90er-Abend, wo Captain Dance im Rahmen des „Volksbank Sommerfestivals“ in Schmallenberg bekannte Hits dieses legendären Jahrzehnts auflegte. Captain Jack, DJ Bobo, Mr. President, Scooter, Blümchen, Tic Tac Toe, Der Wolf, Spice Girls und Co. sind alles Namen, die jeder kennen dürfte. Zur damaligen Zeit hörte ich vor allem Eurodance, doch tanzte heimlich im Zimmer. Heute tanze ich für mein Leben gern und unterrichte Zumba Fitness mit einem eigenen Kurs.

Die Loveparade eroberte ab 1990 mit „Friede, Freude, Eierkuchen“ langsam aber sicher die Hauptstadt Berlin und zählte auf ihren Höhepunkt im Jahr 1999 über eine Million tanzfreudige Menschen. Nach dem verheerenden Unglück im Jahr 2010 in Duisburg fand bis heute keine Neuauflage der Loveparade statt. Zu meinem Bedauern hatte ich nie das Vergnügen an einer Loveparade teilzunehmen, weil ich damals schlicht zu verschlossen und schüchtern war. Heute finden solche Mega-Events nur noch selten statt, da eine ständige Terrorgefahr zu herrschen scheint.

Ich liebe die 90er-Musik mit ihrer Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und Leichtigkeit!

Filme, Serien und Süßigkeiten der 90er

Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, als wir um 1992 herum unseren Kabelanschluss erhielten, dies bedeutete eine TV-Revolution für uns! Auf einmal hatten wir nicht nur ARD, ZDF und WDR Fernsehen auf der Flimmerkiste, sondern Premiere eingerechnet, mehr als 30 TV-Kanäle zur Auswahl. In TV-Talkshows wie „Hans Meiser“, „Ricky“ oder „Arabella“ ging es echt hitzig zur Sache und in „Explosiv – Der Heiße Stuhl“ wurde der Showgast auseinandergenommen.

Legendäre Spielshows fesselten mich vor dem Bildschirm, so schaute ich „Glücksrad“, „Der Preis ist heiß“, „Familienduell“ und „Fort Boyard“ (Sat.1) am liebsten. Auf Tele 5 lief „Bim Bam Bino“ mit meinen Lieblingsserien „Galaxy Rangers“, „Saber Rider“ und „Odysseus 31“, die heute teilweise per Videostreaming angeschaut werden können. Die beste Serie der 90er war für mich eindeutig „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“! Es gab wohl kein Montag an dem ich nicht vor dem Fernseher saß, um die mysteriösen Fälle mit den FBI Special-Agents Mulder und Scully mit Spannung zu verfolgen. Kenne die Dialoge meiner Lieblingsfolgen „Die Warnung“, „Täuschungsmanöver“, „Das Labor“ und „Die ungeöffnete Akte“ quasi auswendig! Den berühmten Soundtrack habe ich noch auf CD 😉

Filme, die mich heute wie in den 90er-Jahren begeistern sind „Titanic“ (wegen der Eisbergszene), „Jurassic Park“, „Jumanji“, „Matrix“, „Jeanne D´Arc – die Frau des Jahrtausends“, „Werner – Beinhart“ und weitere Klassiker. Unvergessen sind Schleckmuscheln, Knuspermünzen, Milka Fresh, Eiskonfekt, Ahoj Brause, Esspapier und zahlreiche andere Süßigkeiten der 90er, die wir als Kinder geliebt haben und heute manchmal noch immer gerne genießen. Heute kannst du dir diese coolen „Retro-Süßigkeiten“ im Internet bestellen.

Milka Fresh – Its cool Man:

Wie siehst du die 90er? Cooles Jahrzehnt oder doofer Retro-Kram?

Ich vermisse dieses Jahrzehnt, damals wurde alles lockerer genommen, das Internet beherrschte nicht große Teile unseres Alltags und die Leute waren allgemein fröhlicher gestimmt.

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.