Jeder hat in seinem Bekanntenkreis oder Freundeskreis mindestens einen Energievampir, der dir deine wertvolle Energie und Zeit raubt. Ich selbst kenne zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die so ticken und ich zu den Energievampiren zähle.
Was sind Energievampire?
Energievampire sind vorwiegend Menschen, die dir mit ihren Sorgen mehrmals wöchentlich in den Ohren liegen, ihr Leid beklagen und Hilfe oder Tipps ohne Gegenleistung beanspruchen.
Beim Gespräch mit diesen so gestrickten Menschen spürst du förmlich wie sie dir die Energie heraussaugen und enorm Zeit kosten. Zwei Personen aus meinen Freundeskreis ticken leider so, der Umgang mit ihnen ist nicht immer einfach, doch habe mich mit den „Energievampiren“ arrangiert.
Das Negative an einem Energiedieb ist das Faktum des Nehmens ohne etwas zurückzugeben. Ich opfere ja meine Zeit wie Energie und wird gnadenlos ausgenutzt. Ein Dankeschön wie etwa in Form einer Einladung zum Pizzaessen oder kleine Aufmerksamkeit gibt es nur in den seltensten Fällen.
Wie erkenne ich einen Energievampir?
Einen Energievampir erkennst du nicht wie „Dracula“ an seinen spitzen Zähnen, sondern am persönlichen Auftreten in einem Gespräch. In einem Gespräch neigt er dazu fast pausenlos über seine Sorgen und Probleme zu klagen. Quasi sieht ein Energievampir fast alles negativ in seinem Leben. Es dauert eine Weile, bis man erkennt, dass derjenige oder diejenige zu den Energieräubern zählt.
Generell verfallen Energiesauger in Selbstmitleid, versprühen eine miese Stimmung, mobben mitunter oder kritisieren gerne. Du selbst spürst die Folgen wie Muskelverspannung, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlafprobleme. Nach einer Begegnung mit einer solchen Person fühlst du dich ausgelaugt, schlapp und müde wie nach einem langen Arbeitstag. Sei wachsam!
Meine Erfahrung mit Energievampiren
Ich habe eine Bekannte, die ich seit rund zehn Jahren kenne und anfangs war mir nicht bewusst, dass Sie die Angewohnheit eines Energievampirs hat. Sie ruft mich zwei- bis dreimal wöchentlich an, plappert sofort von ihren Sorgen, ohne zu fragen wie es mir geht und stellt sich mit ihren Problemen in den Mittelpunkt. Erzähle ich zum Beispiel, wie das Wochenende lief, hört Sie nur halb zu, heuchelt bisweilen Interesse an meinen Themen, sagt ein zwei Sätze und lenkt sofort wieder auf ihre Themen. Echt anstrengend!
In der Zwischenzeit habe ich gelernt, mit ihr umzugehen, sage ihr mal die Meinung, wenn sie sich mal von ihren gleichen Problemen berichtet. Wenn Sie anruft, nehme ich nicht jedes mal ab, weil mir meine Zeit und Energie zu kostbar ist.
Tipps für Umgang mit Energievampiren
Der richtige Umgang mit einem Energievampir will gelernt sein, damit deine Zeit, Nerven und Energie geschont werden. Beklagt sich ein Energieräuber öfter hintereinander über das gleiche Problem, so spreche es direkt an und verweise darauf, dass Wiederholungen unnötig sind und sie dich zu Wort kommen lassen soll. Nur über Sorgen zu sprechen kann sehr anstrengend sein, auch dies solltest du ihr/ihm klarmachen. Sprich Klartext in einem ruhigen freundlichen Ton.
- Halte dich nach Möglichkeit von dem Energieräuber fern.
- Begrenze den Kontakt auf ein Minimum
- Baue dir ein Netzwerk von Mitmenschen auf, die positiv eingestellt sind.
- Empfehle im schlimmsten Fall dem Energievampir einen Therapeuten.
In Zukunft wirst du mit Energievampiren besser umgehen können!