So denken reiche Menschen: Diese 12 Dinge kannst du daraus lernen

Schon „Die Prinzen“ sangen es in einem Song: „Ich wär‘ so gerne Millionär, dann wär‘ mein Konto niemals leer…“

Jeder von uns hat bestimmt mindestens ein Mal im Leben davon geträumt, so richtig reich zu sein und keine Geldsorgen zu haben. Und sicherlich hat sich der ein oder andere schon einmal beim Rasieren gefragt, warum ist mein Freund oder Kollege auf der Karriereleiter so weit oben und ich nicht. Dabei war die berufliche Qualifikation die gleiche.

Vielleicht lag es an deiner Art zu Denken. Wir alle leben in unserem Alltag oft in festen Mustern und das schlägt sich auf unsere Gedankengänge nieder. Die Gedankengänge beeinflussen bewusst oder unbewusst wiederum unser Handeln. Die nachstehenden Tipps können dir zu einer anderen Sichtweise verhelfen, wodurch du deinen Erfolg und last but not least deinen Reichtum steigern kannst.

Reiche Menschen wollen beides: leben und reicher werden

Der Weg ist hierbei das Ziel. Weniger erfolgreiche Menschen unterliegen dem Denkschema: „Man kann nicht alles im Leben haben.“ Erfolgreiche Menschen denken: „Wie ist es möglich, alles zu haben.“ Während die meisten Menschen diese Möglichkeit gar nicht erst in Betracht ziehen, finden reiche Menschen immer einen Weg, beides zu haben.

Reiche Menschen fühlen sich verantwortlich

Während erfolglose Menschen immer andere Personen oder das Schicksal für ihre Situation verantwortlich machen, sind erfolgreiche Menschen davon überzeugt, selbst für ihre Lebensumstände verantwortlich zu sein. Indem sie die Verantwortung immer bei sich selber suchen, geben sie sich selbst die Macht in ihrem Leben, ihre Zukunft zu gestalten.

Reiche Menschen sehen Egoismus als eine Tugend

Sie sind Verfechter des Leitsatzes, dass nur derjenige Erfolg haben kann, der an sich selbst denkt. Erfolglose Menschen halten Egoismus dagegen für eine schlechte Charaktereigenschaft.

Reiche Menschen sind Macher

…und der Durchschnittsmensch spielt Lotto. Während er auf das große Glück wartet, vergeht die Zeit. Für reiche Menschen ist Warten keine Option, sie krempeln die Ärmel hoch und machen. Sie hoffen nicht darauf, dass andere ihre Probleme lösen, sondern gehen diese lieber selber an.

Reiche Menschen gönnen anderen Erfolg

Die Art und Weise, wie wir über andere Menschen denken, ist maßgeblich bestimmend für unsere eigene Lebenssituation.
Während weniger erfolgreiche Menschen Neid und Hass verspüren, sind erfolgreiche Menschen bereit, anderen reichen Menschen Anerkennung zu schenken. Sie nehmen diese als Vorbild und lassen sich inspirieren. Indem Sie also anderen den Erfolg gönnen, ziehen sie für sich selbst positive Energie daraus, die ihnen wiederum zu mehr Erfolg verhilft.

Reiche Menschen wollen gewinnen

…während die meisten Menschen Angst davor haben, zu verlieren. Diese Angst hemmt sie bei ihren Handlungen und nimmt ihnen die Chance, überhaupt gewinnen zu können. Reiche Menschen finden immer einen Weg, um noch reicher zu werden, weil sie fest daran glauben.

Reiche Menschen sehen Fehler als Bereicherung

Denn nur wer Fehler macht, kann daraus lernen. Und so bringt sie jeder Fehler ihrem Ziel in Stückchen näher. Erfolglose Menschen dagegen leben in ständiger Angst, Fehler zu machen.

Reiche Menschen investieren lieber, statt zu konsumieren

Sie sind immer auf der Suche nach dem nächsten Investment und das bestimmt ihr Handeln. Konsum kommt erst danach. Die meisten Menschen hingegen fokussieren sich nur auf das nächste Konsumgut, das sie gerne hätten.

Reiche Menschen spezialisieren sich

Die meisten Menschen glauben daran, dass eine gute Bildung maßgeblich entscheidend für den späteren Erfolg ist. Gute Schulnoten und ein möglichst geradliniger Lebenslauf sollen dabei helfen. Das ist sicher nicht falsch. Auffällig ist jedoch, dass gerade erfolgreiche Menschen oftmals über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und ihr Lebenslauf sagen wir mal „kurvig“ ist. Sie haben ihren Reichtum durch das Erlernen und Anbieten spezieller Kenntnisse erlangt und können dieses außergewöhnlich gut.

Reiche Menschen bevorzugen Bildung statt Unterhaltung

Erfolgreiche Menschen werden immer erfolgreicher, weil sie glauben, nicht alles zu wissen. Darum wollen sie ständig dazulernen. Sie besuchen lieber Seminare und lesen Bücher, anstatt triviales TV-Programm zu schauen.

Reiche Menschen lassen das Geld für sie arbeiten

Normale Menschen glauben, für ihr Geld arbeiten zu müssen und konzentrieren sich dabei auf das Sparen. Leider macht das Geld auf dem Konto aber nicht reich. Es muss arbeiten. Das ist zwar riskant, aber auf lange Sicht gesehen durchaus lohnenswert. Die erfolgreichen und vermögenden Menschen konzentrieren sich darauf, ihr Geld langfristig für sich arbeiten zu lassen. Sie behalten ihr Geld zunächst, um es bei passender Gelegenheit gewinnbringend zu investieren. Das schafft auf die Dauer ein immer größeres Vermögen.

Reiche Menschen scheuen kein Risiko

…während sich der normale Mensch einfach nur wohlfühlen möchte. Der Weg zum Millionär ist oft mit vielen Unsicherheiten und Risiken behaftet. Ein Millionär hat gelernt, sich trotz jeder Veränderung wohl zu fühlen.

Und die Moral von der Geschichte: Reichtum macht nur Spaß, wenn du dabei glücklich bist. Finde deine eigene Glücksformel – egal ob du arm oder reich bist!

Ilka Rosemeier

Ilka liebt den Blick über den eigenen Tellerrand. Darum ist sie Texterin aus Leidenschaft. Wenn sie mal nicht schreibt, genießt sie die Zeit mit ihrer Familie.