MacGyver lässt grüßen: Mit diesen einfachen Hacks ist immer das richtige Tool zur Hand

Wer kennt ihn nicht: MacGyver, der Held aus der gleichnamigen Krimiserie der achtziger Jahre. Im Gegensatz zu James Bond und Konsorten hatte MacGyver kein Wissenschafts-Team um sich, das ihn mit den modernsten Technik-Gadgets ausstattete. MacGyver hatte nur seinen Verstand und Alltagsgegenstände. Und so konnte er mit scheinbar alltäglichem Kram wie Büroklammern, Batterien, Klebestreifen etc. Atombomben bauen, Flugzeuge vom Himmel holen und Top Agenten ausspionieren. 

Tatsächlich funktionieren die MacGyver Hacks hervorragend im echten Leben.

Mit diesen Life Hacks wirst du zum MacGyver 

Es gibt zahlreiche Lifehacks, die aus dir einen echten MacGyver machen. Natürlich braucht niemand eine selbst gebaute Drohne oder eine simple Variante, um Fingerabdrücke nehmen zu können. Aber in folgenden Situationen werden dir die Tricks durchaus nützlich sein können.  

Feuer machen mit Kiefernharz

Du bist auf einer Outdoor Tour unterwegs oder beim Campen und möchtest ein Lagerfeuer machen oder grillen? Ist ja heutzutage kein Problem, ein Feuerzeug oder Streichhölzer hat man ja dabei. Doch wenn das Holz feucht ist, will es oft nicht so klappen. Dann muss ein Brandbeschleuniger her. Ist keiner zu Hand, kannst du dir in der freien Natur behelfen, indem du dich mit dem Taschenmesser an einer Kiefer zu schaffen machst. MacGyver hat’s vorgemacht, und tatsächlich funktioniert das: Das Harz einer Kiefer wirkt hervorragend als Brandbeschleuniger. So kannst du das Feuer entfachen, trotz nassem Holz. 

Wenn kein Feuerzeug vorhanden ist

Was aber, wenn du blöderweise sowohl Feuerzeug als auch Streichhölzer vergessen hast? Dann funktioniert der alte Lupentrick, den du bestimmt schon oft im Fernsehen ausprobiert hast. Sonnenlicht durch eine Lupe auf Papier halten, und schon entzündet es sich. Kleiner Tipp: Das Papier sollte dunkel und nicht weiß sein! Dazu also einfach die Stelle, die mit der Lupe angestrahlt wird, mit einem Edding schwarz malen oder aus einer Zeitschrift eine Seite reißen, die dunkel bedruckt ist. 

Du hast auch keine Lupe dabei? Dann vielleicht Frischhaltefolie oder eine andere durchsichtige Folie. Mit dieser legst du einen Becher oder ein Glas aus, schüttest einfaches Wasser hinein und knotest die Folie oben zu. Jetzt kannst du den durchsichtigen Wasserball aus dem Glas bzw. Becher heben und wie die Lupe zum Anzünden nutzen. 

Kühlerleck nach der MacGyver-Methode stopfen 

Ein Kühlerleck kann die Autofahrt schneller stoppen, als es dir lieb ist. MacGyver war auch einmal in der Situation und konnte sich mit simplen Hühnereiern behelfen. Das Eiweiß, das bei Erhitzung fest wird, kann wie ein Kit wirken und das Kühlerleck reparieren. Es handelt sich hierbei um einen alten Armeetrick, der wirklich in der Praxis weiterhilft.

Bohren ohne lästigen Bohrstaub

Ein Loch in die Wand zu bohren sorgt in der Regel für lästigen Bohrstaub, der beim Bohren aus der Wand rieselt. Die meisten Männer behelfen sich hier mit einer zweiten Person, die während des Bohrens ein Staubsaugerrohr dicht an das Bohrloch hält und parallel einsaugt. Das klappt natürlich wunderbar – aber nur, solange eine zweite Person anwesend ist. Bis du alleine beim Heimwerken, musst du aber nicht zwangsläufig den Dreck in kauf nehmen. Behilf dir mit einem schlichten Post-It. Solche Klebezettel hat fast jeder daheim. Einfach die Klebefläche unterhalb des Lochs an die Wand pappen und die untere Hälfte des Zettels nach oben klappen. So entsteht ein simpler Auffänger für Bohrstaub.

Romantische Weinkerze

Zum Schluss ein Tipp für Romantiker: Du willst deine Partnerin mit einem Date bei Kerzenschein überraschen, stellst aber im letzten Moment fest, dass du keine Kerzen im Haus hast? Jetzt schnell in den Schubladen gekramt. bestimmt sind irgendwo noch Überreste von diesen kleinen Geburtstagskerzen zu finden, die in die Kuchen gesteckt werden und die nach dem Auspusten kein Mensch mehr braucht. Entferne ein Stück des Dochts. Schneide aus einem Joghurtbecher oder Ähnlichem eine kleine runde Scheibe aus, piekste ein Loch hinein und ziehe den Docht durch. Fülle etwas Wein in ein Weinglas. Nun gieße einfaches Haushaltsöl auf die Oberfläche, so dass ein dünner Film entsteht. Nun kannst du deinen Docht hineinlegen und anzünden. Schon sieht es aus, als schwimme ein kleines Feuer im Weinglas. Sehr romantisch!

Du willst noch mehr Life Hacks? Dann leg doch mal einen MacGyver-Serienmarathon ein und lass dich inspirieren!

Angela Labella

Angela Labella ist seit vielen Jahren Autorin aus Leidenschaft und schreibt für diverse Blogs und Online-Magazine. Als Schwester von zwei Brüdern ist sie von Kindheit an in der Männerwelt heimisch und löst sich für MAN ON A MISSION auch mal gerne von üblichen Frauen-Themen.