DIY: Weinkorken sind extrem nütztlich! 6 coole Hacks und was du zaubern kannst

Jeder kennt (oder ist selbst) ein Weinliebhaber. Was passiert, sobald die Flasche geleert ist? All die Korken liegen unnütz herum. Es wird höchste Zeit, diese Korken endlich sinnvoll zu nutzen!

Du fragst dich, was du damit anstellen könntest? Hier kommen 6 nützliche Hacks für deinen Alltag.

Vorbereitung

Zuerst musst du die Korken kochen, sodass sie weicher werden und nicht zerbröckeln. Außerdem sind sie dann leichter zu schneiden. Nach 15 Minuten köcheln, lässt du sie abtropfen und trocknen.

Was du sonst noch brauchst? Ein scharfes Messer, einen Bohrer und eine Mini-Klammer, das ist alles.

Hack #1: Chip-Clip

Mache einen Schlitz in den Korkboden, der ungefähr bis zur Mitte geht. Dann ziehst du die beiden Seiten vorsichtig ein klein wenig auseinander. Schnapp dir die Chipstüte, die du gestern schon halbleer gefuttert hast, rolle sie zu und schiebe den Korken drüber. Boom – der perfekte Chip-Clip!

Hack #2: Handyständer

Beginne wieder genau wie in Hack #1. Dieses Mal machst du den Schlitz aber etwas breiter. Vielleicht geht’s besser, wenn du zwei parallel Linien schneidest und die Mitte aushöhlst. Zack, schon hast du den perfekten Telefonständer! Er ist handlich und kann auch tiptop als „Kochbuchständer“ dienen. So kannst du dein Rezept auf dem Smartphone lesen und musst dieses nicht immer wieder mit deinen bekleckerten Händen anfassen um abzuchecken, ob alles nach Plan läuft.

Hack #3 und #4: Schrankstopper und Holzbodenschutz

Schneide den Korken, als würdest du einen Käse in Stücke hacken. So kriegst du kleine Korkscheiben, die du an der Innenseite deiner Schränke als Stopper verwenden kannst. Wenn du die Tür schließt, schlägst sie also nicht mehr zu. Deine Couch kratzt am Hartholz? Leg deine selbst gemachten Korkscheiben drunter und schon ist das Problem gelöst!

Hack #5: Selbstbewässerung

Hier brauchst du den Bohrer und es heißt: Einmal längs durch den ganzen Korken! Klappt das nicht auf Anhieb, musst du von beiden Richtungen kommen und darauf achten, dass sich die Enden treffen. Schnapp dir eine Weinflasche, fülle sie mit Wasser und stecke den neuen Korken rein. Nun drehst du die Flasche auf den Kopf und platzierst sie in deiner Zimmerpflanze. Tadaaa … schon hast du deine eigene Selbstbewässerungsanlage!

Wie du siehst: Es lohnt sich, die Korken nicht immer gleich in den nächsten Mülleimer zu werfen. Daraus lässt sich noch echt was machen! Do it yourself und freue dich über deine selbst gemachten Gadgets.

Bildquelle: hometalk.com

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!

n/a