Die berühmte Knutschkugel Isetta aus den 1960er-Jahren feiert ein Comeback als Microlino und ist ein kleines Elektroauto.
Das Elektroauto erinnert wegen ihres Kugeldesigns an das berühmte Rollermobil von BMW und kam 1955 zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre auf den Markt.
Was bietet der Microlino?
Der Microlino wurde kürzlich am 24. Januar 2018 in der Schweiz von dem Hersteller Micro Mobility Systems AG aus Küsnacht mit einem Vorserienmodell der Öffentlichkeit präsentiert. Das Elektroauto bietet zwei Sitzplätze, für dich und deine Freundin.
Du kannst mit dem Microlino maximal 90 km/h fahren, wobei eine Akkuladung für 120 Kilometer bzw. mit größeren Akku für 215 Kilometer reicht. Bei schmalen 2,4 Metern Länge bietet dir der Microlino die Möglichkeit quer einzuparken und über den Fronteinstieg auszusteigen. So steigst du direkt auf dem Bürgersteig aus! Im Kofferraum liegt ein Scooter für dich bereit, mit dem du mal eben schnell vom Parkplatz zur Bäckerei fährst.
Preiswertes Elektroauto
Jetzt denkst du sicherlich, du musst einen horrenden Preis für den Microlino bezahlen, doch mit 12.000 Euro ist das Elektroauto preiswerter als ein Kleinwagen. Der Akku wird nach seiner Entleerung zur Aufladung an einer normalen Steckdose angeschlossen und vier Stunden später ist der Microlino für die nächste Fahrt einsatzbereit. Per Turboauflader ist der Akku sogar in nur 60 Minuten vollständig aufgeladen.
BMW Isetta als Vorbild
Im Jahr 1955 erschien der Kabinenroller Isetta des italienischen Autoherstellers Iso Rivolta auf den Markt. Als Knutschkugel erlangte das Rollermobil einen weltweiten Kultstatus. Die Produktion wurde leider 1962 nach über 217.000 verkauften Fahrzeugen eingestellt.
Das Fahrzeugkonzept erweckte das Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems AG mit dem Microlino im Jahr 2015 wieder zum Leben. Die kultige Isetta ist heute noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden und es gibt auf dem Globus hunderte Fanclubs der Knutschkugel. Auf dem Genfer Autosalon 2016 wurde das Elektroauto als Prototyp erstmals vorgestellt und verzeichnete seitdem rund 5000 Reservierungen. Ein Spitzenwert für ein kultiges E-Auto, was erst im Frühsommer auf den Strassen unterwegs sein wird.
Wann wird der Microlino erhältlich sein?
Der Hersteller veröffentlichte leider keinen genauen Zeitpunkt wann der Microlino auf den Markt kommen wird. Die ersten Auslieferungen sind für den Frühsommer 2018 geplant. Produziert wird das stylische E-Auto beim italienischen Elektroautohersteller Tazzari ab Frühjahr dieses Jahres. Beide Unternehmen haben eine Kooperation vereinbart.
Wenn ich einen Führerschein hätte, dann würde ich mir das kugelrunde sympathische Elektroauto, falls ich das nötige Kleingeld habe, kaufen und meine Fahrten unternehmen. Sein einzigartiges Design macht den Microlino zu einem echten Hingucker, der auf der Straße für Aufmerksamkeit sorgen wird. Ich stufe die fahrende umweltfreundliche „Kugel“ als ein Citycar oder Commuter für kurze und mittlere Strecken in der Stadt ein.
Microlino in Aktion: