Vom niederländischen Unternehmen Carver kommt jetzt ein Kabinenroller mit Elektromotor und Neigetechnik auf dem Markt.
Du benötigst nur einen Rollerführerschein, um dich vom dem Carver Earth von A nach B bewegen zu können.
Schau dir den Kabinenroller in Aktion an.
Was bietet der E-Carver?
Der E-Carver ist die Elektroversion des Carver One, den das Unternehmen im Jahr 2007 mit Dieselmotor anbot und wegen seines stolzen Kaufpreises von 60.000 Euro keinen Anklang fand. Im Jahr 2009 musste Carver Insolvenz anmelden.
Jetzt ist der innovative Hersteller mit dem Carver Earth wieder zurück und der ist mit rund 8.000 Euro deutlich erschwinglicher. Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 45 km/h und erreichst du aus dem Stand heraus innerhalb von acht Sekunden. Der Elektro-Kabinenroller beherrscht Schräglagen von bis zu 45 Grad und ermöglicht dir dich mit dem E-Carver in die Kurven zu legen.
Das kompakte Dreirad bringt 330 Kilogramm auf die Waage, ist 2,89 Meter lang, 88 Zentimeter breit und misst 1,49 Meter in der Höhe. Eine Akkuladung reicht für 100 Kilometer und sollte der Akku leer sein, ist er in etwa 6,5 Stunden an der Steckdose mit einem Ladegerät wieder vollständig aufgeladen. Willst du die Batterie nur zu 80 Prozent aufladen, musst du dich 4,2 Stunden gedulden.
Riding into the weekend like…. #ridecarver #TGIF #WeekendVibes pic.twitter.com/hAMpLI85ew
— Carver (@Ridecarver) March 22, 2019
Platz für zwei Personen
In dem Carver Earth wird Platz für dich und deine Freundin oder Kumpel geboten. Die Kabine hat einen Wind-, und Wetterschutz. Bei sommerlichen Temperaturen kann das Dach geöffnet werden und vermittelt dir ein Cabriofeeling. Das Digitalcockpit lässt sich mit deinem Apple iPhone oder Android-Smartphone verbinden.
Hast du Interesse an dem Carver Earth, wird eine Anzahlung von 750 Euro bei der Bestellung über die Herstellerseite fällig und bekommst den windschnittigen im Herbst geliefert. In den Niederlanden darfst du sogar Testfahrten mit dem Kabinenroller unternehmen.
Als Leichtfahrzeug ist der Elektro-Kabinenroller eingestuft, weshalb er mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden kann und ein Versicherungskennzeichen erfordert. Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland an Fahrt, auch wenn noch nicht landesweit Stromtankstellen existieren.