Der Lifestyle von heute ruft zum Minimalismus auf. „Weniger ist mehr“ so sollte nun das Motto von uns allen lauten, in Zeiten, wo die Konsumgesellschaft heftig über die Stränge schlägt.
Euch Männern muss ich so etwas nicht zweimal sagen, seid ihr doch schon lange Anhänger dieser Lebensart. Bereits der 1. Blick in die eigenen 4 Wände verrät es.
Punkt 1 – Männer haben ihre Wohnung nicht mit diversen Dekoartikel vollgestellt
Warum auch? Dekoartikel, die jahreszeitlich abgestimmt sind, braucht kein Mensch. Sie verstauben nur in den Kommoden und fordern den Zweikampf mit dem Wischtuch jede Woche auf das Neue heraus. Das muss nicht sein, das hat die Welt der Männer bereits schon lange für sich erkannt. In euren Wohnungen hat das Wischtusch freie Fahrt, ohne dass sich ihm irgendwelcher Krempel in den Weg stellt.
Punkt 2 – Der Kleiderschrank eines Mannes ist überschaubar
Du stehst am frühen Morgen vor deinem Kleiderschrank und weißt nicht, was du anziehen sollst? Nein – mit einer solchen Plagerei hast du nicht zu kämpfen, denn dein Kleiderschrank ist klar definiert. Du greifst auf den 1. Stoß und bist perfekt angezogen und das in weniger als 2 Minuten.
Frauen gelingt das nicht, sie stehen vor einem voll eingeräumten Kleiderschrank, bei dem sich die Kleiderstange biegt und sie wissen trotzdem nicht, was sie heute überziehen sollen. Viel mehr kommt ihnen die Idee, sie müssen sich umgehend auf eine Shopping Tour begeben, weil sie einfach nichts mehr zum Anziehen haben.
Punkt 3 – Der Schuhschrank eines Mannes ist geordnet
Wirft man einen Blick in den Schuhschrank eines Mannes, dann herrscht dort Klarheit. Es gibt Schuhe, die sind für die Arbeit gedacht und dann gibt es Schuhe, die werden in der Freizeit angezogen.
Bei Frauen hingegen, quillt nicht nur der Kleiderschrank über, auch das Schuhregal schließt sich dem Chaos an und High Heels fristen ihr Dasein neben Flip Flops, die im letzten Urlaub am Strand das letzte Mal benutzt wurden.
Punkt 4 – Das Badezimmer ist mit Hygieneartikel nicht überladen
Weiter geht es ins Badezimmer. Der Mann ist im Besitz seines Duschgels und eines Shampoo. Frauen hingegen horten die Hygiene Artikel quasi.
So also würde sich im Supermarkt niemals wieder die Chance ergeben auf Shampoos und Duschgels zuzugreifen. Auch die Kosmetikbranche hat ihre Freude an den Frauen, denn für die eigene Schönheit kann Frau schließlich nie genug tun. Männer nehmen das gelassen, sie setzen auf ihre natürliche Schönheit, der man nicht auf die Sprünge helfen muss.
Punkt 5 – Männer sind eher dazu bereit ihr Leben zu entrümpeln
Auch das Entrümpeln ist ein sehr wichtiger Faktor, der sich dem Minimalismus anschließt. Denn mit den Jahren tummeln sich die unterschiedlichsten Dinge in unseren Haushalten. Da gibt es Gegenstände, die wir immerfort verwenden, weil sie einfach ihren praktischen Nutzen haben.
Und dann gibt es Gegenstände, für die wir keine Verwendung finden. Fehlkäufe, Geschenke und vieles mehr. Sie werden nur als Altlast angesehen, aber fristen ihr Dasein dahin. Das muss sich ändern. Denn die nächste Sperrmüll Sammlung lässt bestimmt nicht allzu lange auf sich warten.
Frauen halten gerne an Erinnerungsstücken fest. Denn dieses Souvenir haben sie von dort. Ach ja und dieser Gegenstand stammt noch aus der Grundschulzeit und sie wissen noch genau, wie sie ihn damals mit Stolz erworben haben. Die Betonung liegt auf damals. Denn damals ist schon lange vorbei und somit schwindet auch die Wertigkeit gewisser Gegenstände immer mehr. Einige wenige Erinnerungsstücke sind durchaus erlaubt. Wichtig ist nur, dass sie nicht zu viel werden.
Ein Lifestyle, der sich auf das Wichtigste im Leben beschränkt
Der Minimalismus sagt nicht, dass du keine Besitztümer haben darfst. Wichtig bei diesem Lifestyle ist es, darauf zu achten, dass das Wesentliche geschätzt wird. Es sind im Grunde nur wenige materielle Dinge, die dich glücklich und zufrieden stimmen.
Wer sich dem minimalistischen Lebensstil anschließt, der kommt mit weniger aus. Aber es fehlt deshalb trotzdem nichts. Im Gegenteil! Du fühlst dich freier und entspannter.