Die Optik des netten, älteren Herren mit der Brille, hinter der wache Augen blitzen, ist trügerisch. Denn hinter der Fassade des stets in etwas zu locker sitzende Anzüge gekleideten Amerikaners mit seiner etwas schrullig anmutenden Art, versteckt sich ein Investment-Genie, wie es zuvor keinen anderen gab.
Laut der aktuellen Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt 2019 belegt Warren Buffett den dritten Platz. Sein Vermögen beträgt inzwischen etwa 80,5 Milliarden Dollar!
Die Karriere von Warren Buffett im Schnelldurchlauf
Geboren wurde er im Jahr 1930 in Omaha, was ihm im Laufe seiner erfolgreichen Investmentkarriere den Spitznamen „Orakel von Omaha“ einbrachte.
Als zweites Kind eines Brokers und späteren Kongressabgeordneten scheint ihm das Investieren in die Wiege gelegt worden zu sein. Und so startete er seine Unternehmerkarriere bereits im zarten Alter von sechs Jahren mit dem gewinnbringenden Verkauf von Coca-Cola-Dosen.
Später folgte ein Studium an verschiedenen Universitäten mit dem Abschluss Master in Economics an der Columbia Universität in New York. Danach stieg er zunächst in das Unternehmen seines Vaters Buffett-Falk & Company ein. Mit 25 Jahren gründete er seine erste Kommanditgesellschaft Buffett Partnership und kaufte in den 1960iger Jahren die Gesellschaft Berkshire Hatheway.
Mensch Buffett
Buffett, der Grandseigneur der Börse, setzt auf zuverlässige Werte und langfristigen konservativen Kapitalismus und ist dem schnellen Geld eher abgeneigt. Schnelle Autos, eine feudale Villa oder ein ausschweifendes Jetset-Leben sucht man bei ihm vergebens.
Buffett gibt sich gerne als der nahbare Milliardär zum Anfassen. Und so folgen jedes Jahr an einem bestimmten Wochenende im Mai ganze Heerscharen von Aktionären dem Ruf Warren Buffetts zur jährlichen Aktionärsversammlung nach Omaha. Seine Beliebtheit lässt sich bereits an den langen Menschenschlangen erkennen, die sich schon um sechs Uhr morgens vor den Eingangstoren bilden. Um sieben Uhr ist es dann soweit: Buffett klampft entspannt mit einer Westernband auf seiner Ukulele und singt zum Cowboy-Lied „Red River Valley“ von der unerfüllten Liebe. Auch das ist Warren Buffett.
Die sieben Investment-Regeln des Warren Buffett
Ohne eine klare Strategie wird auch ein Investment-Guru wie Buffett keinen Erfolg haben. Darum solltest auch Du Dir seine Regeln zunutze machen.
• Das Unternehmen sollte ein leicht zu verstehendes Geschäftsmodell haben (Beispiel Coca Cola).
- Hinter jedem Produkt sollte eine bekannte und bereits auf dem Markt etablierte Marke stehen.
- Das Unternehmen sollte eine starke, wenn nicht sogar monopolartige Marktstellung haben, um höhere Preise leichter durchsetzen zu können.
- Die Gewinne des Unternehmens sollten in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich angestiegen sein.
- Das Unternehmen sollte eine günstige Zukunftsprognose haben, um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen.
- Zum Kaufzeitpunkt sollte die Aktie günstig zu haben sein.
- Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Damit eine Aktie sich gewinnbringend entwickeln kann, sollte sie langfristig gehalten werden.
Auf den Punkt gebracht, geht es Buffett bei seiner Anlagestrategie darum: Er kauft die Anteile starker und erfolgreicher Unternehmen zu einem günstigen Kurs und hält sie möglichst lange.
Lerne Buffetts Investment-Regeln: zum garantierten Erfolg!
Schön wäre es. Zum erfolgreichen Investieren gehören neben einem soliden Fachwissen natürlich auch viel Erfahrung und ein gewisses Händchen für das Wertpapiergeschäft. Nichtsdestotrotz kannst Du mit der Buffett-Strategie möglicherweise Deinem Erfolg an der Börse ein Stückchen näher kommen.