10 Bücher, die dich reich machen und die du gelesen haben solltest

Warren Buffet, der zweitreichste Mann der Welt, verbringt 80% seines Tages mit Lesen.

Bill Gates liest 50 Bücher pro Jahr. Nicht nur sie wissen die Macht der Bücher zu schätzen: Selfmade Millionär und Autor Steve Siebold hat die Angewohnheiten der 1200 wohlhabendsten Menschen der Welt untersucht – und fast alle lesen viel.

Vielleicht wirst du nach dieser Top 10 Liste auch ein Vielleser – wenn du nicht zu beschäftigt damit bist, deinen Reichtum zu verwalten.

1. Denke nach und werde reich – die 13 Gesetze des Erfolgs (Napoleon Hill)

Der Journalist Napoleon Hill befragte mehr als 500 Selfmade-Millionäre, bevor er 1937 die 13 Gesetze des Erfolgs veröffentlichte.

Tatsächlich erwähnt Hill fast nie die Worte „Geld“, „Reichtum“ oder „Finanzen“. Vielmehr erklärt er die psychologischen Barrieren, die viele Menschen davon abhalten, ein Vermögen aufzubauen – und lehrt dich, wie du anhand eines 13 Schritte Programms reich und erfolgreich wirst.

2. Rich Dad, poor Dad (Robert Kiyosaki)

Robert Kiyosaki hatte zwei Väter: Einen armen und einen reichen, der ihm beibrachte, das Geld für sich arbeiten zu lassen. Ein Schulabbrecher der achten Klasse, der weniger ausgibt als er verdient, ist klüger als ein Hochschulprofessor, der nicht über die Runden kommt, sagt er.

Bestes Zitat aus dem Buch: „Der Schlüssel zu finanzieller Freiheit ist die Fähigkeit einer Person, ihr Gehalt in passives Einkommen und Portfolios umzuwandeln.“

3. How to get rich (Felix Dennis)

Entwickle mit dem Buch „How to get rich“ die Mentalität, die du als Unternehmer brauchst. Der Autor  hat seine Lektionen auf die harte Tour am eigenen Leib gelernt. Er verrät zum Beispiel

  • warum ein regelmäßiger Gehaltsscheck wie Crack ist
  • weshalb großartige Ideen überbewertet werden
  • und weswegen du wahrscheinlich gar nicht reich werden möchtest.

4. Business Adventures: Zwölf lehrreiche Geschichten aus der  Welt der Wall Street (John Brooks)

Das Essay enthält zwölf Artikel des New Yorker-Journalisten John Brooks, die sich alle damit befassen, wie sich das Los riesiger Unternehmen durch einen einzigen Augenblick entschied. Nachdem Bill Gates von dem Buch geschwärmt hatte, schoss es in die Bestsellerlisten und war monatelang vergriffen.

5. Die 4 Stunden Woche – mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben (Timothy Ferris)

Ein eher philosophisch zu betrachtendes Buch über den Sinn und Unsinn daran, sich zu Tode zu ackern – und ein Wegweiser für deine Flucht aus dem Hamsterrad. Tim Ferris war selbst ein absoluter Workaholic, er arbeitete bis zu 80 Stunden die Woche. Bis er eine neue Lebensweise erschuf, die er in diesem Klassiker für digitale Nomaden beschreibt.

?hl=de&tagged=timferrisquotes

6. Der reichste Mann von Babylon (George S. Clason)

Das äußerst inspirierende Buch enthüllt die Lösung deiner finanzieller Probleme. Du erfährst, wie du Geld anlegst, sparst und vermehrst. “Investiere klug und du wirst reich”, sagt der Autor. Der Finanzschmöker ist empfehlenswert, wenn du den ersten Schritt in die finanziellen Freiheit wagen willst. Die Erfahrungen aus dem alten Babylon sind 1:1 in die heutige Zeit übertragbar.

7. Essays von Warren Buffett: Die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer (Lawrence A. Cunningham)

Die von Buffett verfassten Briefe in Buchform haben seit zwei Jahrzehnten Kultstatus. Lawrence A. Cunningham hat in seinem Werk die wesentlichen Aktionärsbriefe von 1979 bis 2014 nach Themen sortiert. Du lernst eine Menge über Buffets Geschäftsprinzipien, das Investieren und den Umgang mit Geld.

8. Intelligent Investieren: Der Bestseller über die richtige Anlagestrategie (Benjamin Grahan)

Das Buch, das du lesen solltest, wenn du ernsthaft in Aktien investieren möchtest! Benjamin Grahams Methode des „value investing “ ist die bewährte, von Warren Buffett angewandte langfristige Strategie. Also, wenn du so reich sein willst wie Warren Buffett, lies diesen Dauerbestseller.

9. Die Börsen-Zauberformel: Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit schlagen (Joel Greenblatt)

Joel Greenblatt ist ein Ex – Hedgefondsmanager. Er wollte ein Börsenbuch verfassen, das selbst seine Kinder kapieren. Ziemlich witzig erläutert er seine „magische Formel“ für erfolgreiches Spekulieren an der Börse und das Investieren in Aktien. Der Kommentar der Zeitschrift „Financial Times: „The Book of the Year!“

10. The Millionaire next door – the surprising secrets of
america´s wealthy (Thomas Stanley)

Die meisten Millionäre, sagt uns der Autor

  • leben in bescheidenen Häusern
  • fahren alte Autos.
  • kommen häufig aus ärmlichen Familien
  • zahlen lächerlich wenig Steuern

Dieses Buch beschreibt die Gewohnheiten der Reichen, damit du siehst, dass auch sie nur “Menschen von nebenan” sind.

Charlotte Stuhlmann

Charlotte ist freiberufliche Texterin, Sachbuchautorin und Bloggerin. Ihr Lebensmotto: “Wissen ist Macht - Wissen umsetzen ist Reichtum!” Schreiben ist neben der Musik und ihrer Tochter ihre größte Leidenschaft.