Gemütlich Ether verdienen, egal wo du bist – die Cent App macht es möglich

Würde ich gerade vor dir sitzen, könnten wir uns lange darüber streiten, was die Armut verursacht. Ob es die Politiker, die Reichen oder die Aliens sind, ist umstritten. Der Fakt ist: Armut ist der ursprüngliche Zustand. Der Weg, der aus der Armut führt, ist der entscheidende Moment.

Bist du nun mal arm, fragst du dich bestimmt: „Wie soll ich reich werden?“ Was dich dabei hindert, reich zu werden, sei dahingestellt. Heute will ich dir eine neue Möglichkeit zeigen, wie du etwas reicher wirst. Vielleicht auch nicht so wie die Rothschilds. Aber ein Paar zusätzliche Cents sind es auf jeden Fall wert. Das Ding heißt ja auch so – Cent.

Die Blockchain entscheidet, was du verdienst

Eines Tages haben sich zwei Kerle zusammengesetzt und Cent gegründet. Beflügelt von der Idee, dass Menschen Geld verdienen könnten, egal wo sie sind. Wissen und Kreativität entfalten und dabei nicht für umsonst arbeiten. Der große Kritikpunkt der Moderne: Soziale Netzwerke füllen sich die Taschen voll und verkaufen die Daten und die Aufmerksamkeit der Nutzer. Die armen User bekommen nichts außer nervige Werbung.

In der heutigen Welt sollte jeder die Möglichkeit haben, auf Mittelsleute zu verzichten. Die ganze Bürokratie braucht doch kein Mensch, wenn der Code alles regeln kann! Und so entstand schließlich die erste Implementierung von Cents Technologie: Bountying (englisch für Kopfgeld, Prämie). Im Gegensatz zu den klassischen Bounties, die du für Promotions oder Coding bekommst, kannst du in Cent Geld für einfachere Aufgaben absahnen.

Die Blockchain entscheidet, was du verdienst

Cent ist eine DApp, eine dezentrale App. So etwas, was du auf deinem Smartphone hast, nur auf der Blockchain. Dafür brauchst du in den meisten Fällen einen speziellen DApp browser. Chrome hat eine Extension namens MetaMask, die diese Funktionalität übernimmt. Oder der Brave Browser, der ab Werk mit DApps vertraut ist. Aber das alles brauchst du nur, um Bounties zu posten. Fürs Anschauen und Kommentieren reicht auch der Internet Explorer, hehe…

In Cent ist nur die Blockchain dein Boss. Nämlich ein Smart Contract auf der Basis von Ethereum zahlt dir dein Gehalt. Funktioniert das System des Bountying wie folgt. Ein User schreibt einen Text, versieht es mit einem Bild, vielleicht einem Link, haut eine beliebige Menge an Ether drauf, und postet den Beitrag. Alle anderen kommentieren das und stimmen für oder gegen andere Kommentare. Die Bounty, also der veröffentlichte Betrag in Ether, wird je nachdem unter den besten Kommentaren aufgeteilt.

Content-Monetarisierung in ihrer ganzen Pracht

Was haben die Leute davon, wenn sie ihr Ether an andere vergeben? Naja, da kann es unendlich viele Gründe geben. Willst du vielleicht einen Wettbewerb erstellen, wo die Kreativsten ein Logo für dein neues Startup entwerfen? Bitte schön! Willst du wissen, wie dein Name in anderen Sprachen geschrieben wird? Oder brauchst du eine Rezension für deine neue Webseite? Wünscht du dir die besten Memes der letzten Woche? Na dann her mit den Kryptos!

Die Masse erledigt schon ihre Aufgabe und organisiert die besten Responses ebenfalls optimal. Der Betrug wird schon dadurch verhindert, dass alle Beiträge, Kommentare und abgegebenen Stimmen nicht veränderbar und einmalig sind. Nur ein Response, nur eine Stimme per User. Schließlich bekommt jeder das, was er verdient. Und verdienen kannst du schon nicht wenig. Zumal ein kleinerer Teil der Bounty auch für die abgegebenen Stimmen verteilt wird. Dein gesammeltes Ether wird deiner Wallet gutgeschrieben, sobald du die Marke von 0.005 ETH erreicht hast.

?tagged=blockchain

Gibst du Trinkgeld, bekommst du auch Trinkgeld

Du kannst dich auch auf ein kommendes Feature freuen: Seeding. Dabei kannst du den jeweiligen Post „seeden“, indem du ihm etwas Ether sendest. Der Betrag geht dann an den Verfasser dieses Posts. Wird auch dein Ether geseedet, erhält der Verfasser die Hälfte von deinem Ether und du die andere Hälfte. Seedet ein weiterer User, wird der Gesamtbetrag nochmal unter allen Seedern und dem Verfasser aufgeteilt, und so weiter.

Es ist schon spannend, was so alles mit der Blockchain möglich wird. Probier also Cent aus und überzeug dich selbst.

Oleksandr Zilber

Oleksandr ist ein Verfechter des freien Marktes. Kryptowährungen, Blockchain-Staaten und Anarchie sind seine Leidenschaft. Nachts träumt er von einer besseren Welt. Tagsüber hört er nicht auf darüber zu schreiben.