Stox: eine revolutionäre Vorhersagen-Platform auf der Blockchain

Liebhaber von Fußball kennen die typischen Probleme beim Wetten. Hohes Risiko für Verluste und Spielabhängigkeit sind einige davon. Dabei ist es schon fast etwas zu altmodisch geworden, in so ein Geschäft von hohen Boni und Startguthaben eingezogen zu werden.

Man muss schon ein entsprechendes Wissen und keine kleine Erfahrung haben, um beim Sportwetten keine 1000 € innerhalb von Minuten runterzuspülen.

Die Entwickler von Stox haben diese Probleme erkannt und sie mit Hilfe der modernsten Technologien beseitigt. Jetzt sind hohe Hindernisse beim Einstieg ins Betting der Schnee von gestern. Geld verlieren? Gibt es auch nicht mehr. Wir haben doch die Blockchain, was bracuhst du noch?

Eine Platform für Wetten und Vorhersagen

Bei Stox geht es um das Wissen der Massen. Das Schlüsselwort hier ist „Prediction Market“. Ein dezentralisiertes System für Vorhersagen, das sich selbst verwaltet. Dank der Blockchain ist man nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden.

Auch gibt es keine juristischen Grenzen, der User muss nur mindestens 18 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Somit kann man um die Welt reisen und sich nicht mehr wundern, dass gerade deine Lieblingsseite für Sportwetten im Land XY nicht verfügbar ist.

Betrieben werden die Vorhersagen von den sogenannten Smart Contracts im Netzwerk von Ethereum. Diese ermöglichen eine autonome Verwaltung von Wettangeboten. Die Preise für richtige Ergebnisse werden strikt nach den Regeln der jeweiligen Vorhersage vergeben, ein Einfluss Dritter ist dabei ausgeschlossen. Das System funktioniert dabei ganz von alleine, die Wetten werden von der Community sowie von Partnern gepostet.

Ein schlaues System für schlauere Ergebnisse

Der gleichnamige Token STX ist der Triebstoff der Platform. Es ist ein ganz normaler ERC-20-Token, der für alle Aktivitäten eingesetzt wird: Wetten, Einzahlungen, Auszahlungen. STX muss man bei einer Vorhersage einzahlen und sperren. Dafür kann man es direkt auf der Stox-Seite oder auf einer anderen Kryptobörse kaufen. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse werden die Tokens wieder vom Smart Contract in voller Höhe freigegeben. Man kann also im Prinzip kein Geld dabei verlieren.

Die nicht transferierbaren Ranking Points oder RP sind eine Art Reputation. RP erhält man bei jeder erfolgreichen Vorhersage. Und zwar umso mehr, je mehr STX man dafür eingezahlt hat. Ebenso verliert man keine Ranking Points, wenn man mit der Vorhersage falsch lag. Die Summe aller gesammelten RP entscheidet über den Platz im Leaderboard. Da die Vorhersagen meistens als Pokale stattfinden, erhält man satte STX-Mengen und andere Gewinne, je näher man am Platz 1 im Leaderboard ist.

Lieber am PC statt im Wettbüro zu sitzen

Stox revolutionierte nicht nur das Wetten an sich. Dank der Blockchain kann jetzt jeder EM- oder WM-Fan kein halbes Gehalt an einem Tag bei einem typischen Wettanbieter verschwenden. Denn die gekauften STX-Tokens kann man wieder verkaufen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Auch gab es bei der letzten Fußball-WM viele Aktionen mit Promotions von anderen Blockchain-Projekten. Zum Beispiel durfte man andere Tokens von frischen ICOs gewinnen. Oder auch gab es die ultimative Vorhersage von der FIFA: ganze 10.000 US-Dollar in STX für die exakte Vorhersage des ersten Torschusses im Finale! Und auch da war die Wette vollkommen risikofrei.

Mit Stox macht das Vorhersagen nicht nur mehr Spaß für Erfahrene. Für Leute, die sich früher vor Wetten gescheut haben, weil sie mit gewissen Verlusten verbunden waren, sollte das Angebot ebenfalls sehr interessant sein. Einfachheit und Sicherheit der Blockchain sorgt für gute Gewinne und Transparenz. Und man bekommt kein Ärger mehr von der eigenen Frau, sollte das Urlaubsgeld in den Taschen gieriger Buchmacher gelandet sein.

Jetzt kannst du ihr sagen: „Schatz, ich investiere in Krypto!“ Danach gönnst du ihr halt einen Lambo mit den gewonnenen STX. Probier es selbst aus: www.stox.com

Oleksandr Zilber

Oleksandr ist ein Verfechter des freien Marktes. Kryptowährungen, Blockchain-Staaten und Anarchie sind seine Leidenschaft. Nachts träumt er von einer besseren Welt. Tagsüber hört er nicht auf darüber zu schreiben.