Kryptowährungen wie Bitcoin sind nicht aufzuhalten. Egal ob Trading der alternativen Währungen oder klassisches Mining der Coins. Es gibt keinen Grund, sich nicht auch ein Stück des Kuchens zu sichern. Das haben sich wohl auch die Verantwortlichen der NBA-Mannschaft aus Sacramento gedacht. Anders lässt sich das aktuelle Vorhaben nicht erklären.
Denn die NBA-Stars der Kings aus Sacramento erweitern ihr „Portfolio“ um Krypto-Mining. Um genau zu sein, wird aktuell entsprechende Mining-Hardware im Golden 1 Center installiert. Die geschürften Coins sollen dann sozialen Projekten zugutekommen.
Kings & neue Technologie: Vorreiter aus Sacramento
So wirklich überraschend war der Einstieg des NBA-Teams in die Krypto-Szene jetzt aber auch nicht. Kartenkäufe konnten online bereits vor vier Jahren mit Bitcoins (BitPay) realisiert werden. Außerdem gewinnen die Kings den benötigten Strom für ihr Stadion selbst. Und zwar über eigens installierte Solarpanelle. Digitale Technik und Neuheiten sind hier also schon länger zuhause. Als eines der ersten Stadien setzen die Verantwortlichen auf Drohnentechnik für noch bessere TV-Übertragungswinkel.
https://twitter.com/SacramentoKings/status/1014391634216173569
Gleichzeit sprechen wir über ein Team, das den Sinn und Nutzen moderner sozialer Netzwerke frühzeitig erkannt hat. Und auch zu seinem Nutzen einzusetzen wusste. Heute kann auf Entsprechendes kaum ein NBA-Team mehr verzichten. Übrigens wird das Golden 1 Center nicht nur zu 100% aus erneuerbare Energie gespeist.
Es handelt sich jetzt auch um die einzige Profi-Sport-Arena der USA, die ein Tier-4-Rechenzentrum besitzt. IT-Freaks und Technik-Nerds dürfen spätestens jetzt neidisch werden.
Kluger Schachzug: Kings werden mit MiningStore Ethereum schürfen
Die Kings kooperieren für das Mining Vorhaben mit den Kryptoexperten von MiningStore. So holt sich das NBA-Team das benötigte Wissen rund um Mining und Blockchain-Technologie ins Haus. Geschürft werden Ethereum. Genutzt wird dafür das Imeprium-Modell von MiningStore. Speziell Ethereum besitzt (immer noch) das Potenzial irgendwann BTC abzulösen und zur Kryptowährung Nummer 1 aufzusteigen. Gar nicht verkehrt, auf dieses Krypto-Pferdchen zu setzen.
Statt „nur“ einer digitalen Zahlung bietet die Ethereum-Blockchain zusätzlich die Basis für dApps. Also eine dezentralisierte Verbreitung von Apps ohne App Store. Während Bitcoins klassische Währungs-Monopole „ersetzen“ wollen, sollen dApps die App-Store-Monopole von Google und Apple brechen. Die Schürf-Einnahmen der Kings gehen an die MinigForGood-Organisation und an die die Build.Black-Programme.
MiningForGood und Build.Black sind in Sacramenteo für ihren Einsatz bei Mitarbeiterbildung und Mitarbeiterförderung bekannt. Sprich, das Projekt dient auch noch einem sozialen Aspekt. Und die Kings dürfen sich über Berichterstattung außerhalb der Sportwelt freuen. Win-Win für alle.