Bitcoin-Experte wettet auf BTC-Kurs von 300.000 US-Dollar bis 2023!

Der Bitcoin-Kurs sinkt mal wieder. Unerfahrene Trader verkaufen mit Verlust. „Experten“ prognostizieren (mal wieder) das Ende der Kryptowährung. Eigentlich nichts Neues aus der Welt der BTC. Dass ein paar Marktflüsterer nach wie vor an den Erfolg der Digitalwährung glauben, beweist eine angemeldete Wette bei Buchmacher Tom Waterhouse.

Ein unbekannter Experte hat dort eine Wette beantragt, dass Bitcoin bis ins Jahr 2023 den Aktienpreis von Berkshire Hathaway erreicht. Einsatz 8,5 Millionen Australische Dollar. Sein potenzieller Gewinn: 1,2 Milliarden US-Dollar.

Eigentlich eine Wette gegen Warren Buffets BTC-Prognose

Aktuell kostet ein Anteil von Berkshire Hathaway rund ca. 300.000 US-Dollar. Bitcoin müsste somit eine fast 40-fache Kurssteigerung hinlegen, um diesen Wert zu erreichen. Hinter der Wette verbirgt sich aber vielmehr eine extrem kostspielige Provokation.

Denn Berkshire-Vorstand Warren Buffet hat sich bereits mehrfach negativ über die Kryptowährungen und deren zukünftigen Misserfolg geäußert. In dem Fall könnte der milliardenschwere Finanzmogul aber mal so richtig daneben liegen.

Das beweist allein die gewagte Wette bei Waterhouse. Verrückte Kurs-Prognosen und Wetten auf diese sind gerade bei Bitcoins nichts Neues. John Mcfee wettet 1 Million US-Dollar, dass der BTC Kurs auf 500.000 US-Dollar ansteigt. Und zwar bis ins Jahr 2020. Ein paar Experten gehen aktuell davon aus, dass Bitcoin im Zuge der nächsten Bull-Rallye auf bis zu 70k US-Dollar steigen kann.

Ist ein Bitcoin-Kurs von 70.000 USD möglich? Möglich ja, aber nicht garantiert!

Wenn man bedenkt, dass Bitcoin aktuell knapp 6.500 Euro kosten und die Prognose der Waterhouse-Wette in den kommenden 53 Monaten eintrifft, sprechen wir über Kursgewinne jenseits der 300.000 US-Dollar! Wer heute 4 Bitcoins kauft (Kostenpunkt 22.000 Euro), wäre dann 2023 Millionär. Zumindest in der Theorie.

Es könnte auch sein, dass der Kurs ins Bodenlose sinkt und das Investment nur noch wenige Cent wert ist. Wenn man aber bedenkt, dass ein Bitcoin mal knapp 500 US-Dollar gekostet haben, eventuell trotzdem nicht so abwegig. An der Stelle aber der Hinweis: Nur mit Kapital spekulieren, das ihr auch problemlos verlieren könnt!

Spekulationen auf Kursgewinne sind im Endeffekt immer auch ein Glücksspiel mit deutlichen Verlustrisiken! Und um andererseits die BTC als Direktanlage über fast 6 Jahre langfristig zu halten, bedarf schon viel Geduld und gute Nerven, wenn diese in der Zeit auch mal wieder deutlich sinken und der Wert eures Wallets stündlich abnimmt.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.