Im Sommer 2018 hat Tron die Firma BitTorrent für $140 Mio. aufgekauft. Tron gilt als ein Blockchain-Projekt und ist einer von vielen „Killern“ von Ethereum. BitTorrent ist schon seit langem als die gängige Lösung für P2P-Filesharing bekannt, nicht ohne negative Geschichten rund um Urheberrechte.
Trotzdem möchte Tron die eigene Vision vom wirklich dezentralen Internet erfüllen, indem mit der Integration von BitTorrent ein neuer Token veröffentlicht wird: BitTorrent Token, kurz BTT. Der Token soll Anreize schaffen, wenn Leute Dateien seeden und das Peer-to-Peer-Netzwerk intakt halten. Jetzt also ermöglicht dir Tron mit neuen Kryptokarten auch BTT als Zins zu verdienen!
Verdiene Kryptowährung, ohne sie auszugeben
Das Ziel von Troncard ist simpel: Die Verwendung von Kryptowährungen so einfach zu machen, damit auch Laien sie gegenüber der Fiatwährung bevorzugen würden. Gleichzeitig soll der Nutzer keine besonderen Kenntnisse über die Blockchain, Wallets oder Dezentralisierung benötigen. Die Karten von Tron sind etwas anderes, als die von Wirex, TenX oder Crypto.com.
The GRID X BitTorrent card is now available for purchase at the #Troncard marketplace. This one of a kind card comes preloaded with #TRON $TRX and #BitTorrent $BTT tokens. Available in limited supply.
Get yours today! https://t.co/zGkjsklszH@BitTorrent @Tronfoundation pic.twitter.com/Fi1eyKNHfu
— Troncard (@Troncard_io) February 18, 2019
Es handelt sich weder um Visa noch um MasterCard, das heißt, du kannst damit leider noch nicht überall bezahlen. Dennoch arbeitet Tron mit dem Zahlungsanbieter Poppy zusammen, um neue EC-Geräte zu entwickeln, die nicht nur mit Visa und MasterCard, sondern mit allen modernen Blockchain-Lösungen kompatibel sind.
Die Troncard-Karten gibt es in drei Ausführungen: die normale Troncard, GRID und GRIDX BitTorrent. Die gewöhnliche Troncard ist eine Art Hardware Wallet, auf der du deine Tron-Tokens TRX sicher aufbewahren und ausgeben kannst. Die GRID sind wie Geschenkkarten, da sie mit einem aufgeladenen Betrag an TRX geliefert werden. Die GRIDX BitTorrent ist zusätzlich mit einem kleinen Bonus BTT aufgeladen. Alle drei Karten erhalten fortlaufende Boni als Zins.
Die ungewöhnliche Karte für HODLer
Zurzeit kannst du nur die GRIDX BitTorrent kaufen. Diese kostet auch nicht wenig. Die Karte gibt es ebenfalls in drei Varianten, die entsprechend 15.000, 50.000 und 100.000 TRX kostet. Bei dem derzeitigen Preis von etwa 2 Cent pro TRX sind es schon satte 300 Euro für die günstigste Karte.
Aber dabei macht du eigentlich keinen Verlust, im Gegenteil: Der bezahlte Betrag in TRX wird deiner Karte gutgeschrieben und du bekommst noch extra BTT dazu. Kaufst du dir eine der GRID-Karten, kannst du mit 2,5% Zinsen im Jahr rechnen. Die Troncard bietet dir bis zu 3,5%. Alle Boni werden täglich gutgeschrieben, also musst du nicht ein ganzes Jahr warten.
Die großzügige Aktion von Tron ist keine Seltenheit in der Kryptowelt, aber die Integration von BitTorrent in ein Blockchain-System lässt mich auf eine spannende Zukunft hoffen. Auch bekommst du, wenn du TRX in deiner Wallet hast, jeden Monat etwas BTT gutgeschrieben. Wer weiß, vielleicht wird Tron auch zum nächsten Ethereum mit seinen eigenen Dapps und Smart-Contracts?
Aktualisierung 29.06.2019
Die Webseite des Zahlungsanbieters poppys ist nicht mehr erreichbar. Wir gehen davon aus, dass der Dienst eingstellt wurde.