„Bank the unbanked“ – so heißt das Motto des letzten Jahrhunderts. Die rasche Verbreitung des Internets und des Kapitalismus hat es den Armen zwar ermöglicht, immer online und im Kontakt mit der Familie zu bleiben. Aber eines der größten Probleme der Armen sind immer noch die Finanzen. Es geht nicht ausgenommen ums Cash, aber zumindest um die Möglichkeit ein Bankkonto zu haben.
Kryptowährungen haben dank ihrer offenen Struktur einen freien Zugang zum eigenen Geld ermöglicht. Du brauchst kein Konto mehr, keine Bank, jetzt ist jeder seine eigene Bank. Somit haben auch die 1,7 Milliarden Menschen ohne ein Bankkonto in Entwicklungsländern die Chance, aus der Armut herauszukommen. Electroneum macht es mit seinem Zahlungssystem, einer Mining-App und eigenem Smartphone möglich.
Dein Handy ist deine Mining-Maschine
Seit 2017 hatte Electroneum sich das Ziel gesetzt, Kryptowährungen für alle verfügbar zu machen. Mit diesem Ansatz haben sie erstmal eine Android-App entwickelt, die die Leistung des Handys verwendet hat, um eigene ETN-Coins zu minen. Mit einer durchschnittlichen Hashrate von 30 Hashes pro Sekunde war ein Handy natürlich keine Einnahmequelle, sonst eine nette Spielerei. Geschweige denn der Akku deines Handys ging noch schneller leer als sonst.
Good news Android fans! Cloud mining is now available to you. Download the Electroneum app and get access today: https://t.co/SfUootAYcJ pic.twitter.com/1QNrIZnCEu
— electroneum (@electroneum) February 11, 2019
Später hat Electroneum eine neue App entwickelt. Jetzt beansprucht sie nicht mehr die Leistung des Handys, alles läuft über das Cloud-Mining. Eines der Gründe für diese Entscheidung war das Verbot von Mining-Apps im Google Play Store sowie im App Store. Jetzt genügt also nur die gängige Identifikation und ein Klick auf den Mining-Button, dann verdienst du ETN buchstäblich kostenlos. In vielen Ländern, wo Menschen $50 im Monat verdienen, sind zusätzliche $3 ein motivierender Schub.
Ein Volkssmartphone für die Blockchain-Ära
Mit dem M1 tritt Electroneum in den Smartphonemarkt ein. Ein günstiges Android-Handy für nur $80, mit schlankem Betriebssystem (Android Go) und ohne Junk-Software. 4G, DualSIM, zwei Kameras – gerade das, was in Entwicklungsländern nachgefragt wird. Vermarktet wird M1 natürlich mit der vorinstallierten Electroneum App, die für extra monatliches Einkommen sorgt. Die App selbst, die mit der iOS-Version identisch ist, verfügt über eine eingebaute Wallet und bietet entsprechende Funktionen zum Senden und Empfangen der Kryptowährung an.
Die Electroneum-Blockchain ist ein eigenes Ökosystem für Händler und ihre Kunden. Entwickler können ohne besonderen Aufwand Kassengeräte ins Electroneum-Netzwerk integrieren, aber auch sonst werden Transaktionen innerhalb von Sekunden verarbeitet. Davon können Menschen profitieren, die keinen Zugang zur wirtschaftlichen Infrastruktur haben. Für arme afrikanische Länder ist so eine Technologie der Rettungsschirm, den die Politik seit Jahrzehnten nicht ausbauen kann. Dass so eine Lösung von einem Finanztech-Startup kommt, bestätigt nur, dass die Blockchain genau das ist, was die Menschheit heutzutage braucht.
Zwar kostet ETN im März 2019 etwa $0,005 und man wird damit wahrscheinlich nicht von heute auf morgen reich, aber sollte der Kryptomarkt bald wieder ein Boom erleben, zieht Bitcoin alles mit sich nach oben. Außerdem kannst du damit rechnen, dass Electroneum ein großes Potenzial in vielen Ländern hat, um den Lebensstandard der Menschen zu verbessern. Und der Preis könnte dementsprechend durch die Decke schießen, wenn Electroneum massenweise verwendet wird. Probier daher Cloud Mining mit der Electroneum-App selbst aus. Gib den Code 5EA625 in der App ein und erhalte einen 1%-Bonus fürs Mining.