Online-Glücksspiele – ein ernstzunehmender Wirtschaftszweig

Wenn man heute über das Gaming redet, kommen einem automatisch das Bild von Videogames in den Sinn. Dies wird auch mit entsprechenden Zahlen ausdruckskräftig untermauert, denn laut einer Umfrage spielen rund 40 Prozent aller Deutschen elektronische Spiele.

Bei der Altersgruppe von 14-29 Jahren sind es sogar stolze 70 Prozent. Dabei ist die Industrie bei Weitem nicht mehr mit ihren Anfängen wie Tetris oder Super Mario zu vergleichen. Seit der ersten Spielekonsole, der Magnavox Odyssey, hat sich so einiges getan.

Die kastenförmige Konsole wurde 1972 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht und gilt als die Geburtsstunde der Spielekonsole. Seitdem haben Hersteller wie Nintendo und Sony die Spielewelt grundlegend verändert.

Bemerkenswert ist nicht nur die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte, sondern auch wie sich aus den einzelnen Fans eine weltweite Community entwickelt hat. Heute wird nicht mehr nur alleine gespielt. Das Prinzip des Multi-Player-Modus hat die Welt der Games im Sturm erobert.

Besonders beliebt sind in der heutigen Fangemeinde Turniere, an denen Tausende von Spielern aus der ganzen Welt teilnehmen. Hier hat sich vor allem die eSport-Sparte durchgesetzt, mit Siegerpreisen von rund 20 Millionen$. Zu den bekanntesten eSport-Spielen gehören Counterstrike, Fifa, League of Legends und auch Dota2. Diese zählen Millionen von Fans weltweit und die Fanbase wächst stetig weiter.

Art of Video Games „Art of Video Games“ by Ryan Quick (CC BY 2.0)

Vom klassischen Spielautomaten zum Retro-Slot

Über das Gaming kann man heute kaum noch sprechen, ohne die virtuellen Casinos mit einzubeziehen. Online Casinos haben sich nicht nur zu einer der gewinnträchtigsten Sparten des Gamings entwickelt, sondern gelten auch als Musterbeispiel in Sachen Weiterentwicklung. Casinos mit Merkurspiele sind ein gutes Beispiel aus der virtuellen Casinowelt. Merkur ist vor allem deutschen Casinospielern ein Begriff.

Der Spielautomatenhersteller wurde 1957 von Paul Gauselmann gegründet und gilt als eine feste Größe bei den Slots. Auch als der Aufstieg der Online-Casinos begann, hat Merkur es nicht versäumt, mit der Zeit zu gehen und seine Slotmaschinen an die virtuelle Casinowelt anzupassen. Automaten von Merkur gehören zu den Klassikern für Spieler, die gerne an nostalgischen Slots spielen und kaum eine Marke ist so bekannt in Deutschland für Spielautomaten wie Merkur. Die Online Slots von Merkur schaffen es, Retro-Spielerlebnis mit moderner Technik zu verbinden.

Legalität

Seit es das Internet gibt sind Online-Glücksspiele nach dem Glücksspielgesetz und dem Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer verboten. Deshalb haben sich viele die deutschen Spieler bei einer Vielzahl von Anbietern im Ausland angemeldet. Laut www.rapidplay.com ändern sich die Regeln dazu ab 01.07.2021: bis auf Tischspiele wie z.B. Roulet dürfen alle Glücksspiele angeboten werden, wenn der Anbieter strenge Regeln beachtet. Es gibt für deutsche Spieler also keinen Grund mehr ins Ausland zu flüchten!

Gute Zukunftsaussichten

Die Gaming-Branche ist nicht nur eine der am schnell wachsenden Branchen, sondern hat sich auch für die Zukunft einiges vorgenommen. Zu den wichtigsten Trends werden sicherlich Punkte wie Mobilität und neue Technologien zählen.

Vor allem Ersteres wird die Branche noch weiter revolutionieren. Aufgrund der flächendeckenden Nutzung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets, ist zu erwarten, dass mobiles Gaming weiter an Bedeutung gewinnen wird. Es wäre nicht verwunderlich, wenn in nicht allzu langer Zeit mobile Endgeräte als hauptsächliche Hardware zum Spielen von Videogames aller Art genutzt werden.

Ferner werden sich Entwickler von Videogames sicherlich Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality widmen. Besonders diese zwei Innovationen haben großes Potenzial, Spiele noch realitätsnaher zu gestalten – was der Fangemeinde weltweit sicher zusagen wird.