Die neuste Auflage für Motorradfans „MotoGP 17“ kam Mitte Juni für die PS4 heraus. Für Leute, die bereits die Vorgängerversionen gespielt haben, was ein Kauf natürlich ein Muss.
Doch der frühe Vogel fängt nicht immer den dicksten Wurm. Inzwischen wurde das Spiel in einigen Punkten aktualisiert. Wir befinden uns aktuell bei Version 1.06 auf der Playstation 4.
Das Warten hat sich gelohnt!
Bei MotoGP 17 könnt ihr auch die Rolle des Managers übernehmen. Ihr führt somit euren eigenen Rennstall und könnt gleichzeitig selber fahren und andere Fahrer rekrutieren. Der Modus macht richtig Bock und bietet zusätzliche Anreize, als der reine Karrieremodus. Den gibt es aber natürlich auch weiterhin. Online-Rennen genauso. Und genau der Manager-Modus wurde bei den erstes Updates optimiert.
Dabei ging es um Emails, die ihr von Sponsoren bekommt, den Zufallsgenerator beim Wetter und auch eine weitere Trophäe „From Rookie to Talent“ wurde freigeschaltet. Des Weiteren kannst du jetzt besser dein gesamtes Team verwalten. Denn du hast nicht nur Fahrer, sondern es gibt sogar eine Forschungsabteilung. Die verbessert dann das Fahrverhalten und Fitness der Piloten, sowie logischerweise auch die Technik.
Langzeitmotivation ist damit garantiert. Vor allem, wenn der Manager-Modus jetzt so schön funktioniert.
Moto2, Moto3 und RedBull RookiesCup sind spielbar
Hier wird nicht nur MotoGP gefahren – im Gegenteil. Du bekommst so viele unterschiedliche Rennserien angeboten! So bleibt wirklich keine Strecke ungenutzt.
Ein Update bezog sich übrigens auch auf die Reifenabnutzung. Das ist auch ziemlich cool gemacht. Vor allem bei langen Onlinerennen spielt das dann wiederum eine Rolle. Wer sauber fährt, hat länger Gummi. Und das macht sich auf den letzten Runden – oder manchmal sogar auf den letzten Meter – ordentlich bezahlt!
Damit das auch richtig klappt, solltest du die Strecken kennen und gut beherrschen. Wenn du erst einmal weißt, wo die Bremspunkte sind und wann du einlenken musst, werden die Rundenzeiten automatisch besser. Übrigens auch von den computergesteuerten Gegnern!
Diese waren zu Beginn nämlich speziell im Qualifying sehr freundlich. Rücksichtsvoll haben sie da Sekunden liegen gelassen, damit du recht einfach auf die Pole Position fahren konntest. Auch das hat sich jetzt mit einem Update zum Glück geändert. Du musst dich jetzt bereits vor dem eigentlichen Rennen anstrengen – und das ist gut so.
MotoGP 17 – die Spielmodi
Es ist klar das beste MotoGP 17 der Reihe. Die Grafik ist beeindruckend auf der PS4. Mit 60 FPS sieht das alles noch viel geiler aus. Und selbst der Splitscreen-Modus für Rennen zu Hause macht so Laune!
Manager-Modus, Moto-GP Pro Challenge und Karriere bieten für jeden Spieler massig Spaß für viele Stunden. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade sind besonders für erfahrende Spieler interessant. Auf der niedrigsten Stufe „Standard“ ist es noch easy das Bike auf der Strecke zu halten. Wenn du den Bremspunkt erwischt, ist eigentlich alles gut.
Bei „Semipro“ kommt schon eine Schippe drauf. Natürlich ist „Pro“ besonders anspruchsvoll. Während du bei den anderen beiden Stufen noch meist Vollgas geben konntest, wird hier ein sensibler Zeigefinger gebraucht – speziell in der Moto GP-Serie.
Der Sound ist auch endlich so, wie er sein soll. Die Maschinen klingen im Vergleich zu den Vorgängern richtig nach Benzin!
MotoGP goes eSport
Das ist zumindest der Vorteil für PS4-Besitzer: Dort gibt es auch MotoGP 17 als eSport Championship. Hier der Trailer dazu: